... bei weitem keinen vollen Glykogenspeicher und auf Fettreserven greift unser Körper bei solch einem kurzen Wettkampf in hoher Intensität über der anaeroben Schwelle ohnehin nicht zu.
Carbo-Loading ...
... Negativ-Split)
Auf gute Tagesverfassung hoffen ;)
Entscheidend vor dem Marathon ist die Füllung der Glykogenspeicher, welche in den letzten drei bis vier Tagen vor dem Wettkampf durch das Carbo-Loading ...
... (9.10). Wird grünes Licht gegeben, startet Kipchoge mit dem sogenannten Carbo-Loading. Das heißt, der Kohlenhydratspeicher soll vollständig gefüllt werden, damit dem 34-Jährigen genug Energie für ...
... Low-Carb oder Carbo-Loading? Was ist denn nun besser?
Beide Strategien können eingesetzt werden, aber situationsbedingt.
Carbo-Loading: Vor einem Marathon. Der Körper kann allerdings nicht mehr al ...
... Tage komplett auf Kohlenhydrate verzichtet, ehe rund drei bis vier Tage vor dem Wettkampf das große „Carbo-Loading“ beginnt. Auf keinen Fall sollte diese Saltin-Diät allerdings das erste Mal vor dem ...
Ein entscheidender Faktor für einen erfolgreichen Marathon ist die Ernährung.
Wer ordentlich trainiert, sich vor oder während des Marathons jedoch nicht richtig ernährt, dem könnte Gefahr drohen, die ...