... über die zehn Kilometer vorauszusagen.
Wenn du über die 10 Kilometer eine Bestzeit von 40 Minuten laufen möchtest, solltest du das Training also wie folgt aufbauen: 3 km in 4:05 min/km + 1 Minut ...
Laufen ist ein Einzelsport, zumindest im Wettkampf!
Doch ein Training zu zweit oder in der Gruppe motiviert und fördert den Leistungswillen. Wir haben daher die sieben besten Gründe, für ein gemeinsames ...
Die Serie an Todesfällen beim Laufen nimmt kein Ende.
Vor wenigen Tagen brach ein Italiener beim Laufen tot zusammen. Der 57-jährige Gianluca Besana verstarb bei einer Laufeinheit in Mexiko.
Tod ...
Du möchtest durch das Lauftraining Abnehmen? Dann bist du hier genau richtig!
Mit unserem kostenlosen Ratgeber kommst du deiner Traumfigur ein großes Stück näher. Denn Laufen ist eine der effektivsten ...
...
Grundlagenausdauer einfach erklärt
Beim Grundlagenausdauertraining befinden wir uns dauerhaft in einer Intensität die unterhalb der anaeroben Schwelle liegt. Das heißt, wir können das gelaufene ...
... im Herbst
Wo Kosgei den nächsten Marathon laufen wird, ist noch offen. Es ist allerdings mit einem Start in Berlin (Ende September) oder in London (Anfang Oktober) auszugehen.
In den nächsten Monaten ...
...gibt es nicht! Diese ist natürlich stark von der Körpergröße und vom Tempo abhängig! Trotzdem kann eine Anpassung der Schrittfrequenz unsere Leistung beim Laufen (positiv) beeinflussen.
Wir erklären ...
... den “Freestyle Lauf”, wo die Distanz selbst bestimmt wird. Daneben besteht auch die Möglichkeit gezielt 1 km, 5 km, 10 km, Halbmarathon, 25 km, Marathon, 50 km oder sogar 100 km zu laufen. Neben der gelaufenen ...
... aber eine willkommene Abwechslung zum Laufen.
Laufband
Wer es auch bei widrigen Bedingungen ohne Lauftraining nicht aushält, der kann natürlich die Session auf das Laufband verlegen. Laufbänder ...
Regen, Eis und Schnee machen regelmäßiges Laufen im Winter nicht immer ganz so einfach.
Doch gerade in der kalten Jahreszeit legst du die Basis für eine erfolgreiche nächste Laufsaison. Wir haben ...
... was spricht tatsächlich gegen regelmäßiges Laufen im Winter? Ist Laufen bei kühlen Temperaturen gar gefährlich oder ungesund? Eine pauschale Antwort darauf gibt es nicht. Doch es spricht nur sehr ...
Mit folgendem Tool kannst du ganz einfach deinen Kalorienverbrauch beim Laufen berechnen.
Alles was du dafür benötigst, ist die zurückgelegte Distanz und dein Körpergewicht. Denn diese zwei Faktoren ...
... so zum Hindernis werden.
Angriff auf 21 Jahre alten Weltrekord
Am 17. September tritt Konstanze Klosterhalfen zu einem 2.000-Meter-Rennen in Trier an. Über diese selten gelaufene Distanz ist sogar ...
... Steigerung der Laufaktivitäten festgestellt werden. Von den derzeit aktiven Läufern und Läuferinnen haben immerhin 13 Prozent erst seit April 2021 mit dem Laufen begonnen.
Laufen war fast imme ...
... Tempo lange konstant laufen.
Wann Laufe ich aerob und wann anaerob?
Aerob ist der Bereich, in dem unserem Körper ausreichend Sauerstoff für die aerobe Energiegewinnung zur Verfügung steht. Läufe ...
Das sich regelmäßiges Laufen in vielerlei Hinsicht positiv auf unsere Gesundheit auswirkt, ist längst bekannt!
Lauftraining stärkt unsere Muskeln und Gelenke und hat zudem einen langfristig positiven ...
Ab 19. April 2021 ist in der Schweiz Laufsport in Gruppen wieder möglich.
Damit sind die teilweise völlig absurden Maßnahmen gegen den Sport in der Schweiz im Gegensatz zu "Dritte-Welt-Sportländern" ...
Die einen lieben es, die anderen hassen es. Doch jeder von uns weiß, dass das Laufen eine großartige Möglichkeit ist, um sowohl in Form zu kommen, als auch in Form zu bleiben.
Doch das sind nicht ...