Touren & Hütten LIVE-SUCHE

Schnellsuche: Erweiterte Suche
Pin It
Sulzkogel Skitour 18: Zahlreiche kleine Schneebretter nun im Flachabschnitt Richtung Sulzkogel, der rechts bereits in Sicht ist.

Sulzkogel Skitour im Kühtai

Neu
 
3.6
 
0.0 (0)
299 38 0

Die landschaftlich beeindruckende Skitour in den Stubaier Alpen führt vom Kühtai über den Finstertaler Stausee auf den mehr als 3.000 Meter hohen Sulzkogel.

Eine alpine Skitour (1.200 Höhenmeter) mittlerer Schwierigkeit mit einem etwas anspruchsvollen Steilhang.

Route für die Skitour auf den Sulzkogel:

  • Start entweder bei der DreiSeenbahn oder bei der rechts daneben befindlichen HoheMutBahn mit Alpenrosenlift.
  • Aufstieg nun entweder unterhalb der DreiSeenbahn oder rechts über die Alpenrosen-Pisten.
  • Bei einem Aufstieg rechts über die Alpenrosen-Pisten folgt auf Höhe des Graf-Ferdinand-Haus nun eine einfache Querung nach links Richtung Speicher Finstertal.
  • Beim Speicher Finstertal treffen beide Routen wieder aufeinander.
  • Nun links vom Finstertaler Stausee im flachen Gelände entlang.
  • Ist das Ende des Sees erreicht folgt nun ein Aufstieg zu einem gut sichtbaren großen Felsen. Dieser kann sowohl links als auch rechts umgangen werden.
  • Danach wird ein traumhaftes Hochtal erreicht, auf dem es nun sanft bergauf geht, bis vor dem bereits sichtbaren Sulzkogel nun über den steilen Südosthang in Spitzkehren aufgestiegen wird.
  • Ist der Steilhang geschafft, geht es nun rechts über den einfachen Grat auf den Gipfel. Skidepot entweder direkt oben beim Steilhang oder etwas später, je nach Schneelage.
  • Das Gipfelkreuz des Sulzkogel wird nach dem Grateinstieg in nur wenigen Minuten erreicht.
  • Abfahrt wie Aufstieg. Da der Abschnitt beim Stausee flach ist bzw. teilweise sogar Gegenanstiege hat, müssen hier noch einmal die Felle angelegt werden.

Exposition: Norden, Osten und Süden

Optimale Jahreszeit: Ab Jänner/Februar bis Anfang/Mitte Mai (je nach Schneelage)


Karte bzw. Strecke:

 Sulzkogel Skitour Strecke


Schwierigkeit der Skitour:

Mit etwa 1.200 Höhenmetern im Aufstieg ist die Skitour konditionell problemlos als Halbtagestour möglich.

Technisch ist die Skitour mittel-anspruchsvoll. Schlüsselstelle ist der Schlusssteilhang, der zudem anfällig für Schneebretter ist. Etwas zäh ist zudem der Abschnitt neben dem Speichersee.


Höhenprofil:

 Sulzkogel Skitour Höhenprofil


Lawinengefahr der Skitour auf den Sulzkogel:

Mittelmäßig, aber definitiv nicht zu unterschätzen.

Es gab zahlreiche Schneebretter entlang der Route, viele davon bereits beim Speichersee, aber auch danach.

Der Steilhang vor dem Gipfel ist zudem sehr anfällig für Schneebretter.


Ausrüstung für die Skitour:

Skitourenausrüstung inkl. LVS-Set.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Steigeisen und Eispickel sind normalerweise nicht notwendig.

Harscheisen kann auf dem Schlusshang bei eisigen Bedingungen hingegen hilfreich sein.


Anreise und Parken:

Bei Anreise von Innsbruck über Kematen nach Kühtai; bei Anreise vom Westen über das Ötztal nach Kühtai.

Dort gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten, auch direkt bei der Drei-Seen-Bahn.

Ort

Bundesland
PLZ
Straße
Kühtai 10
Gebirgsgruppe

Daten zur Bergwanderung

Art der Tour
Schwierigkeit der Tour
Max. Möhe
3016 Meter
Min. Höhe
1954 Meter
Höhenmeter
1200 Höhenmeter
Datum der Wanderung
25.05.2023
Adresse Startpunkt
6183 Kühtai
Kühtai 10
Dauer
04:30 Stunden
Distanz
12.8 km
Eigenschaften
  • Asphalt
  • Durchgehend markierte Route
  • Eispickel erforderlich
  • Felsen
  • Helm zu empfehlen
  • Kinderfreundlich
  • Klettersteige entlang des Weges
  • Klettersteigset erforderlich
  • ✔ LVS
  • Schotter
  • Seilsicherung erforderlich
  • Steigeisen erforderlich
  • Wald
  • Wiese

Hotel oder Unterkunft in Kühtai


Booking.com

Route (gpx.-Track): Sulzkogel Skitour im Kühtai


F.A.Q. Sulzkogel Skitour im Kühtai

Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. Skitour

Welcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?

  • Sulzkogel (Stubai)

Wie lange dauert die Bergtour?

Durchschnitt: 04:30 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 04:30 Stunden für die Tour "Sulzkogel Skitour im Kühtai" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.

Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?

In Summe führt die Bergtour über 12.8 km mit 1200 Höhenmetern im Aufstieg.

Welche maximale Höhe wird erreicht?

Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 3016 Metern.

Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?

Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:

Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?

Der Breitengrad beträgt 47.21167. Der Längengrad beträgt 11.01356. Ein nahe gelegener Talort ist Kühtai.

Bergwetter Kühtai

Fotos

Sulzkogel Skitour 18: Zahlreiche kleine Schneebretter nun im Flachabschnitt Richtung Sulzkogel, der rechts bereits in Sicht ist.
Strecke Sulzkogel Skitour im Kühtai
Höhenprofil Sulzkogel Skitour im Kühtai
Sulzkogel Skitour: Start über die Skipiste Alpenrosen. Ein Aufstieg bei der DreiSeenbahn links daneben ist genauso möglich.
Sulzkogel Skitour 02: Wer bei der DreiSeenBahn startet, spart sich hier die Querung nach links
Sulzkogel Skitour 03: Aufstieg zum Speicher Finstertal
Sulzkogel Skitour 04: Ein Traumwetter, für Skitouren schon zu warm...
Sulzkogel Skitour 05: Nun links neben dem Speicher Finstertal. Beim Rückweg muss hier übrigens noch einmal angefellt werden.
Sulzkogel Skitour 06: Speicher Finstertal
Sulzkogel Skitour 07: Viele kleine Schneebretter.
Sulzkogel Skitour 08: Ende Mai gibt es natürlich nicht mehr durchgehend Weiß.
Sulzkogel Skitour 09: Die weitere Routenführung ist recht logisch.
Sulzkogel Skitour 10: Blick zurück
Sulzkogel Skitour 11: Nun geradeaus weiter. Viele Lawinenreste
Sulzkogel Skitour 12: Beim Felsen halblinks ist entweder ein Aufstiegs links oder rechts danaben möglich.
Sulzkogel Skitour 13: Kaum zu übersehbare Spuren einer Lawine ;)
Sulzkogel Skitour 14: Ich nehme nun den Weg rechts, links wäre die leichtere Variante gewesen, wie ich in der Abfahrt merke.
Sulzkogel Skitour 15: Nach einer kurzen Steilstufe ist nun wieder flaches Gelände erreicht.
Sulzkogel Skitour 16: Blick zurück. Noch ist der Speicher in Sicht.
Sulzkogel Skitour 17: Ein Traumwetter
Sulzkogel Skitour 18: Blick zurück
Sulzkogel Skitour 19: Kurz vor dem letzten Steilaufschwung. Sieht auf dem Foto übrigens etwas zu flach aus.
Sulzkogel Skitour 19: Kurzes Selfie vor dem letzten Steilhang.
Nach dem Steilhang nun der Gipfelgrat
Sulzkogel Skitour 27: Blick zurück, etwa auf Höhe des Skidepots.
Sulzkogel Skitour 28: Ein kurzer Tiefschneemarsch später ist auch schon das Gipfelkreuz erreicht.
Sulzkogel Skitour 31: Blick vom Gipfel Richtung Zwölferkogel.
Sulzkogel Skitour 32: Gipfelpanorama
Sulzkogel Skitour 33: Der Gipfelgrat.
Sulzkogel Skitour 34: Grandioser Blick ins Tal.
Sulzkogel Skitour 35: Nach ca. 45 Minuten Gipfepause folgt der Retourweg.
Sulzkogel Skitour 39: Kurz vor dem Skidepot
Sulzkogel Skitour 40: Vor dem Steilnahng löse ich noch ein Schneebrett aus, dann fährt sichs etwas beruhtiger bergab ;)
Sulzkogel Skitour 41: Abfahrt vom Steilhang.
Sulzkogel Skitour 42: Der zweite kurze Steilhang vor dem Speicher.
Sulzkogel Skitour 43: Nach einem etwas zähen Rückmarsch neben dem Speicher ist das Skigebiet wieder erreicht.
Sulzkogel Skitour 44: Graf Ferdinand Haus
Sulzkogel Skitour 45: Die letzten 100 Höhenmeter bei der Abfahrt sind übrigens die genussvollsten. Endlich kein weicher, tiefer Schnee mehr ;)

Autoren-Bewertung

1 Bewertung
Gesamtbewertung
 
3.6
Atmosphäre
 
4.0
Ausdauer
 
3.0
Technik / Schwierigkeit
 
2.5
Skitour mit schönem Panorama und ohne nennenswerte Steilhänge
H
#1 Bewerter
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Benutzer-Bewertungen

Derzeit sind noch keine Bewertungen für diesen Eintrag vorhanden. Sei doch der Erste...
Du hast bereits einen Account?
Ratings
Atmosphäre
Ausdauer
Technik / Schwierigkeit
Kommentare
Nachdem du deine Bewertung abgesendet hast, kannst du Medien (Fotos, Videos) hinzufügen.

Karte

Start/Ziel tauschen
Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Kärnten Marathon
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Schnebelhorn-Panoramatrail
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  23.09.2023
      Sternsteintrail
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
  16.03.2024
      Linz 24 Donautrail
  01.05.2024
      Leobersdorfer Brückenlauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo