Das große Laufbuch der Trainingspläne

Pin It

Du möchtest anhand deiner Marathon-Zielzeit deine Marathon-Pace berechnen?

Das ist ganz einfach: Mit unsere Pace-Rechner ermittelt du nicht nur deine Marathon-Pace, sondern wirst für den gesamten Marathon auch noch mit einer Tempotabelle ausgestattet.

Wie funktioniert's? Einfach die Zielzeit eingeben und auf "Pace berechnen" klicken. Deine Pace wird dir sofort darunter angezeigt und die Marathon-Tempotabelle mit einer Zielzeit aktualisiert:

Berechne deine Marathon-Pace

Distanz: Kilometer

Zielzeit: Stunden (Format hh:mm:ss)

PACE BERECHNEN


Pace: in min/km (Format hh:mm:ss)

Pace: in km/h

Umgerechnet auf Meilen ergibt das eine Pace von ? pro Meile.

Tempotabelle Marathon mit Zielzeit ?

kmPaceZeit
1 ? ?
2 ? ?
3 ? ?
4 ? ?
5 ? ?
6 ? ?
7 ? ?
8 ? ?
9 ? ?
10 ? ?
11 ? ?
12 ? ?
13 ? ?
14 ? ?
15 ? ?
16 ? ?
17 ? ?
18 ? ?
19 ? ?
20 ? ?
21 ? ?
HM ? ?
22 ? ?
23 ? ?
24 ? ?
25 ? ?
26 ? ?
27 ? ?
28 ? ?
29 ? ?
30 ? ?
31 ? ?
32 ? ?
33 ? ?
34 ? ?
35 ? ?
36 ? ?
37 ? ?
38 ? ?
39 ? ?
40 ? ?
41 ? ?
42 ? ?
Ziel ? ?

 

Vereinfachte Tempotabelle Marathon mit Zielzeit ?

kmPaceZeit
1 ? ?
5 ? ?
10 ? ?
15 ? ?
20 ? ?
HM ? ?
25 ? ?
30 ? ?
35 ? ?
40 ? ?
Ziel ? ?

 

Marathon Pacing-Charts: Meilen-Tempotabelle Marathon mit Zielzeit ?

Anmerkung: 1 Meile = 1,609 Kilometer. Bei Veranstaltungen in Ländern, wie etwa in Großbritannien oder den USA, gibt es zumeist Meilenmarkierungen anstatt der Kilometermarkierungen. Ein Marathon hat eine Länge von etwas mehr als 26 Meilen, genau gesagt: 26,224363 Meilen.

MeilePaceZeit
1 ? ?
2 ? ?
3 ? ?
4 ? ?
5 ? ?
6 ? ?
7 ? ?
9 ? ?
9 ? ?
10 ? ?
11 ? ?
12 ? ?
13 ? ?
Half ? ?
14 ? ?
15 ? ?
16 ? ?
17 ? ?
18 ? ?
19 ? ?
20 ? ?
21 ? ?
22 ? ?
23 ? ?
24 ? ?
25 ? ?
26 ? ?
Finish ? ?

Wieso wird ein Pace-Rechner verwendet?

Pace-Rechner ermöglichen dem Läufer ohne manuelles Rechnen, die Pace für eine gewünschte Distanz zu ermitteln. Wenn dir dein Marathon-Trainingsplan zum Beispiel eine Zeit von 4 Stunden für den Marathonlauf empfiehlt, musst du genau wissen, welches Tempo du Laufen musst, damit du die Zielzeit erreichst.

Das Lauftempo wird immer in "Minuten pro Kilometer" angegeben. So ermittelt der Pace-Rechner, wie schnell du den Kilometer laufen musst, damit du dein Ziel erreichst.

Was bringt die Marathon-Tempotabelle?

Die Pace gibt nur darüber Auskunft, wie schnell du jeden Kilometer laufen musst. Damit du im Marathon nicht den Überblick verlierst, ist der Einsatz einer Tempotabelle empfehlenswert. Auf dieser wird die Sollzeit für jeden Kilometer angezeigt. So siehst du z.B. nach 25 Kilometern, welche Zeit zu genau diesem Zeitpunkt des Rennens bereits verstrichen sein soll. Ist deine reale Zeit darüber, bist du zu langsam, ist deine reale Zeit darunter bist du zu schnell. Die Tempotabelle hilft dir, über die gesamte Marathon-Distanz dein Tempo konstant zu halten.

 

Wieso wird die Pace in "min/km" angegeben?

Wenn du mit dem Auto fährst, wird die Geschwindigkeit in km/h, also in Kilometer pro Geschwindigkeit angegeben. Dieser Parameter ist für den Laufsport allerdings zu verwirrend und hat sich nicht durchgesetzt. Deutlich einfacher zu verstehen ist die Geschwindigkeitsangabe in min/km - also in Minuten pro Kilometer. Denn damit weißt du auf die Sekunde genau, welche Zeit du pro Kilometer investieren darfst, damit du dein Ziel erreichst.

Kann die Pace auch manuell berechnet werden?

Ja, aber nur sehr erschwert, deswegen bieten wir den Marathon-Pace-Rechner kostenlos an.

Wird die Pace auf Sportuhren und Lauf-Apps angezeigt?

Alle modernen Laufuhren und Laufapps zeigen dir die Pace an, sowohl in min/km als auch in km/h. Dabei können unterschiedliche Parameter angezeigt werden, wie etwa die Durchschnittspace, die aktuelle Pace oder die Runden-Pace.

Die Durchschnittspace gibt dir das Tempo an, das du über die gesamte Laufeinheit im Schnitt absolvierst. Dieser Parameter ist der Wichtigste, denn damit siehst du sofort, ob deine Pace mit dem Ziel übereinstimmt.

Die aktuelle Pace gibt genau das Tempo an, das du gerade jetzt läufst. Damit siehst du, ob du aktuell langsamer oder schneller läufst als deine Durchschnittspace.

Die Runden-Pace gibt das Tempo für einen bestimmten Zeitraum oder eine bestimmte Distanz an. Klassisch wird bei Laufuhren nach jedem Kilometer eine Runde gezählt. Das ist durchaus praktikabel. Denn so kannst du erkennen, ob du im Verlaufe des Marathons schneller oder langsamer geworden bist.

Welche Pace läuft man beim Marathon?

Spitzenläufer legen die Marathon in unter 3 Minuten pro Kilometer zurück. Eliud Kipchoge lief im Jahr 2019 als erster Mensch der Welt einen Marathon in unter 2 Stunden. Dafür hatte er pro Kilometer lediglich 2:50 Minuten benötigt.

Der Weltleichtahtletikverband "World Athletics" hatte für die Olympischen Spiele in Japan ein Qualifikationslimit von 2:11:30 Stunden bei den Herren bzw. 2:29:30 Stunden bei den Damen zurückgelegt. Das wäre eine Pace von 3:07 Minuten bzw. 3:33 Minuten pro Kilometer. Wer also zu den Olympischen Spielen möchte, weiß wie schnell er nun laufen muss.

Wenn man als ambitionierter Hobbyläufer die 3-Stunden-Marke knacken möchte, muss man mehr als 42 Kilometer in einer Pace von 4:16 Minuten zurücklegen. Für 4 Stunden sind es 5:41 Minuten pro Kilometer, für 5 Stunden reichen 7:07 Minuten aus und für 6 Stunden sind es 8:32 Minuten pro Kilometer.https://vg01.met.vgwort.de/na/ba0b7e5f6f4a4a71b1a1a0602d12c643

Weiteres Tool:

Pin It

Kommentare

0
Kira
Donnerstag, 04. November 2021 12:14
Danke, sehr nützliches Tool. Meine Tempotabelle auf 5 km Splits habe ich gleich ausgedruckt.
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Kärnten Marathon
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Schnebelhorn-Panoramatrail
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  23.09.2023
      Sternsteintrail
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
  16.03.2024
      Linz 24 Donautrail
  01.05.2024
      Leobersdorfer Brückenlauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo