Pin It

Mit folgendem Tool kannst du ganz einfach deinen Kalorienverbrauch beim Laufen berechnen.

Alles was du dafür benötigst, ist die zurückgelegte Distanz und dein Körpergewicht. Denn diese zwei Faktoren haben den größten Einfluss auf den Kalorienverbrauch bei sportlicher Aktivität auf flachen Laufstrecken.

Kalorienverbrauch beim Laufen ermitteln

Distanz: in Meter

Gewicht: in kg


Hinweis: Bitte nur vollständige Zahlen angeben (ohne Komma)

Ergebnis: kcal

Hinweis zur Berechnung

Die Formel lautet: Distanz * Gewicht * 0,95

Es gibt noch weitere Faktoren, die einen geringen Einfluss auf den Kalorienverbrauch haben, wie etwa das Alter, Geschlecht, Körpergewicht und Genetik, allerdings nur in sehr geringem Maße.

Natürlich ist auch der Kalorienverbrauch bei schnellerem Tempo erhöht. Da allerdings mit zunehmenden Tempo auch die maximal mögliche Dauer der Belastung sinkt, spielt das Tempo bei der Berechnung des Kalorienverbrauchs eine untergeordnete Rolle.

Dazu ein Beispiel zur besseren Verständlichkeit:

Ein 70 Kilogramm schwerer Läufer absolviert zwei Laufeinheiten über jeweils 10 Kilometer. Einmal allerdings innerhalb von 40 Minuten und einmal innerhalb von 60 Minuten. Der Kalorienverbrauch ist in beiden Fällen etwa gleich hoch (679 kcal). Den Faktor der Dauer berücksichtigt die Formel nicht. Wieso? Denn bei der schnellen Laufeinheit ist natürlich der Energieaufwand größer (höhere Belastung, höhere Herzfrequenz) als bei der langsamen Laufeinheit. Deswegen werden innerhalb der 40 Minuten etwa genauso viele Kalorien verbraucht, wie innerhalb der 60 Minuten, da die zurückgelegte Wegstrecke die exakt gleiche ist.

Relational gesehen ist natürlich die Belastung mit 40 Minuten effizienter. Denn damit hat der Athlet innerhalb von 40 Minuten 665 kcal verbraucht, also ein Schnitt von 17 kcal pro Minute, während bei der 60-Minuten-Einheit nur 11 kcal pro Minute verbraucht wurden.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Um den relationalen Kalorienverbrauch zu berechnen, kann das folgende Tool in Anspruch genommen werden:


Erweiterte Berechnung des Kalorienverbrauchs beim Laufen

Damit auch der relationale Kalorienverbrauch berechnet werden kann, haben wir ein zweites Tool entwickelt. In dieser wird zusätzlich auch die Laufdauer (in Minuten) abgefragt. Somit wird auch die Laufgeschwindigkeit (Distanz / Dauer) berücksichtigt. Folgendes Tool gibt nun zusätzlich auch den Kalorienverbrauch pro Stunde, pro Minute und pro Kilometer aus:

Effektiven Kalorienverbrauch beim Laufen berechnen

Distanz: Meter

Gewicht: kg

Dauer: Minuten

Hinweis: Bitte nur vollständige Zahlen angeben (ohne Komma)



Ergebnis: kcal Gesamt

Ergebnis: kcal pro Minute

Ergebnis: kcal pro Stunde

Ergebnis: kcal pro Kilometer

Wie genau sind die Ergebnisse?

Ein exakte Berechnung ist natürlich nicht möglich, das gilt aber auch für Laufuhren und Laufapps, die den Kalorienverbrauch beim Laufen aufzeichnen. Auch diese bedienen sich an den Daten die mittels GPS und Herzfrequenz aufgezeichnet werden. Demnach sollte es bei einem Vergleich der Kalorien-Ergebnisse zwischen Laufuhr und diesem Tool keine zu hohen Differenzen geben. Eine Ausnahme gibt es allerdings:

 

Bei Laufuhren und Apps hat die Herzfrequenz sehr großen Einfluss auf den berechneten Kalorienwert. Vor allem auch dann, wenn keine Daten zum Körpergewicht vorhanden sind, aber leider auch wenn das Körpergewicht angegeben wird. Die Berücksichtigung der Herzfrequenz bei der Berechnung des Kalorienverbrauchs ist nach derzeitigem Stand bei Laufuhren sehr problematisch und fehleranfällig. Zumindest dann, wenn die Herzfrequenzmessung direkt über die Sensoren der Uhr erfolgt, also ohne Brustgurt. Diese Daten sind nach unseren langjährigen Erfahrungen teilweise völlig unbrauchbar. So kommt es regelmäßig vor, dass bei lockeren Dauerläufen die Herzfrequenz überdurchschnittlich hoch ist und bei Tempoläufen die Herzfrequenz hingegen überdurchschnittlich niedrig - ein absolut unrealistisches Szenario. Noch unzuverlässiger sind die Werte bei Belastungen mit hohen Schwankungen, wie etwa dem Intervalltraining.

In solchen Fällen sind die Berechnungen über dieses Tool deutlich zuverlässiger, da garantiert keine falschen Werte in der Berechnung berücksichtigt werden.

Wie kann ich den Kalorienverbrauch beim Laufen vorab einschätzen?

Es gibt einen kleinen Trick, um den Kalorienverbrauch vorab gut einschätzen zu können. Dafür musst du nur dein Gewicht wissen. Dieser Wert bzw. minimal weniger davon ist dein Kalorienverbrauch pro Kilometer. Das heißt, wer 70 Kilogramm wiegt, wird beim Laufen etwa 65 - 67 kcal pro Kilometer verbrauch. Auf 10 Kilometer würde das dann 650 - 670 ergeben. Also einfach Gewicht mit der Laufdistanz (in km) multiplizieren und der Kalorienverbrauch beim Laufen kann vorab ermittelt werden.https://vg08.met.vgwort.de/na/aa8b2d25133143d0b30e16451bdb5558

Einfache Formel zur Vorab-Berechnung des Kalorienverbrauchs beim Laufen:

  • Gewicht (in kg) = Kalorienverbrauch pro Kilometer
  • Gewicht (in kg) * Distanz (in km) = Kalorienverbrauch für die gesamte Laufeinheit

Weitere Tools:

Pin It

Kommentare

1
Nele
Mittwoch, 27. Oktober 2021 11:28
Wäre noch interessant, wenn es eine Berechnung mit Höhenmetern inklusive gibt? Ich denke, dass Tool ist ja für Laufen im Flachen gemacht. Wenn ich nun aber 10 km mit 500 Höhenmeter laufe, werden es auch mehr Kalorien sein, als 10 km flach.
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Kärnten Marathon
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Schnebelhorn-Panoramatrail
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  23.09.2023
      Sternsteintrail
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
  16.03.2024
      Linz 24 Donautrail
  01.05.2024
      Leobersdorfer Brückenlauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo