Touren & Hütten LIVE-SUCHE

Schnellsuche: Erweiterte Suche
Pin It
Vertainspitze NW-Grat 22: Kurz vor dem Gipfel

Vertainspitze via NW-Grat

 
3.6
 
0.0 (0)
6931 40 0

Der rund 700 Höhenmeter lange NW-Grat führt von der Düsseldorfer Hütte auf die 3.543 Meter hohe Vertainspitze.

Der Grat besteht zum größten Teil aus ausgesetztem Gehgelände, aber auch aus einigen Kletterstellen bis zum 3. Schwierigkeitsgrad (UIAA).

Route auf die Vertainspitze über den Nordwestgrat

Sulden (Tonis Bärenhöhle) - markierter Weg zur Düsseldorfer Hütte - rechts abbiegen und den gelben Markierungen zum Grateinstieg folgen - NW-Grat - Gipfel Vertainspitze - Abstieg auf Normalweg - zuerst zum Gletscherrand absteigen (Steinmännern folgen) - danach am Rande des Gletscher absteigen, bis der Wanderweg erreicht wird - danach Richtung Sulden oder Kanzel absteigen.

Karte:

Route bzw. Strecke Vertainspitze

Tipp: Auto bei der Talstation der Seilbahn zur Schaubachhütte parken (gebührenfrei), zu Fuß ein Stück durch Sulden bis zu Tonis Bärenhöhle und da dem markierten Wanderweg zur Düsseldorfer Hütte starten. Beim Abstieg nach Erreichen des Wanderweges immer den Schildern nach Sulden folgen (und nicht Kanzel), bis die Talststation wieder erreicht wird.

Schwierigkeit / Charakteristik: Vertainspitze NW-Grat

Lange Grattour, die aber für erfahrene Gratkletterer wenig schwierig ist. Der Großteil des Grates ist Gehgelände (allerdings ausgesetzt und akut absturzgefährdet), zu Beginn und etwa bei gut der Hälfte des Grates gibt es einige Kletterstellen (meist UIAA II, evtl. III).

Topo und Höhenprofil

Topo und Höhenprofil Vertainspitze NW-Grat

 

Ausrüstung Vertainspitze

Benötigt man ein Seil für den NW-Grat

Bei ausreichend Grat-Erfahrung und guten Bedingungen ist die Kletterausrüstung unnötiger Ballast. Auch für die Abseilstelle benötigt es dank Fixseil kein Kletterseil. Wenig Erfahrenen ist der Einsatz von Kletterausrüstung auf Teilen des Grates zu empfehlen. An den Schlüsselstellen gibt es Bohrhaken.

Ort

Straße
Via Principale, 91
Gebirgsgruppe

Daten zur Bergwanderung

Schwierigkeit der Tour
Schwierigkeit Klettern (UIAA)
Max. Möhe
3545 Meter
Min. Höhe
1900 Meter
Höhenmeter
1700 Höhenmeter
Datum der Wanderung
17.09.2020
Adresse Startpunkt
39029 Sulden
Via Principale, 91
Dauer
09:00 Stunden
Distanz
14 km
Eigenschaften
  • Asphalt
  • Durchgehend markierte Route
  • Eispickel erforderlich
  • ✔ Felsen
  • ✔ Helm zu empfehlen
  • Kinderfreundlich
  • Klettersteige entlang des Weges
  • Klettersteigset erforderlich
  • LVS
  • ✔ Schotter
  • Seilsicherung erforderlich
  • Steigeisen erforderlich
  • Wald
  • Wiese
Geeignete Jahreszeit

Hotel oder Unterkunft in Sulden


Booking.com

Route (gpx.-Track): Vertainspitze via NW-Grat


F.A.Q. Vertainspitze via NW-Grat

Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. Skitour

Welcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?

  • Vertainspitze

Wie lange dauert die Bergtour?

Durchschnitt: 09:00 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 09:00 Stunden für die Tour "Vertainspitze via NW-Grat" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.

Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?

In Summe führt die Bergtour über 14 km mit 1700 Höhenmetern im Aufstieg.

Welche maximale Höhe wird erreicht?

Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 3545 Metern.

Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?

Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:
  • Düsseldorfer Hütte (Rifugio Serristori)

Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?

Der Breitengrad beträgt 46.52692. Der Längengrad beträgt 10.59032. Ein nahe gelegener Talort ist Sulden.

Bergwetter Sulden

Fotos

Vertainspitze NW-Grat 22: Kurz vor dem Gipfel
Vertainspitze NW-Grat 01b: Panorama. links Düsseldorfer Hütte, mittig NW-Grat
Vertainspitze NW-Grat 01: Der NW-Grat kurz vor der Düsseldorfer Hütte
Vertainspitze NW-Grat 02: Der NW-Grat auf Höhe der Düsseldorfer Hütte
Vertainspitze NW-Grat 04: Die Düsseldorfer Hütte ist Ausgangspunkt der Kletterei
Vertainspitze NW-Grat 05: Düsseldorfer Hütte
Vertainspitze NW-Grat 06: Blick zum NW-Grat
Vertainspitze NW-Grat 07: Blick zurück auf den Aufstiegsweg.
Vertainspitze NW-Grat 08: Ortler Dreigstirn - Königsspitze, Zebru, Ortler
Vertainspitze NW-Grat 09: Es geht weiter zum Einstieg
Vertainspitze NW-Grat 10: Kurz vor dem Einstieg
Vertainspitze NW-Grat 11: Der Grat ist teilweise mit gelben Markierungen und Steinmännern gekennzeichnet
Vertainspitze NW-Grat 12: Zu Beginn verwenden wir das Seil, ehe wir auf der restlichen Route darauf verzichten. Am Grat gibt es vielleicht die eine oder andere Stelle II - III, sonst meist Gehgelände bzw. leichte Kraxelei.
Vertainspitze NW-Grat 12: Einige Höhenmeter sind bereits geschafft
Vertainspitze NW-Grat 13: Blick bergab
Vertainspitze NW-Grat 14
Vertainspitze NW-Grat 15: Kurz vor der Abseilstelle mit Blick zum Gipfel
Vertainspitze NW-Grat 16: Fixseil auf der Abseilstelle. Ein hinabklettern ohne Fixseil ist ebenfalls möglich, wenn auch anspruchsvoll
Vertainspitze NW-Grat 16
Vertainspitze NW-Grat 17: Bis zum Gipfel nun meist ausgesetztes Gehgelände entlang des Grates
Vertainspitze NW-Grat 18: Eine der wenigen anspruchsvollen Kletterstellen
Vertainspitze NW-Grat 18b: Grat
Vertainspitze NW-Grat 18c: Grat zum Gipfel
Vertainspitze NW-Grat 19: Kurz vor dem Gipfel
Vertainspitze NW-Grat 20: Blick zurück
Vertainspitze NW-Grat 21: Blick auf den Gletscher
Vertainspitze NW-Grat 23: Blick vom Gipfel
Vertainspitze NW-Grat 24: Gipfelkreuz
Vertainspitze NW-Grat 25: Am Normalweg geht es wieder Richtung Sulden
Vertainspitze NW-Grat 26: Blick zurück zum Gipfel
Vertainspitze NW-Grat 27: Plattenspitz
Vertainspitze NW-Grat 28: Schildspitz
Vertainspitze NW-Grat 29: Blick ins Tal
Vertainspitze NW-Grat 30: Route bergab
Vertainspitze NW-Grat 31: Gletscherbruch
Vertainspitze NW-Grat 32: Nun wieder auf Wanderwegen Richtung Sulden
Vertainspitze NW-Grat 33: Blick zurück
Vertainspitze NW-Grat 34: Letztes Hindernis ;)
Vertainspitze via NW-Grat: Topo und Höhenprofil
Vertainspitze via NW-Grat: Route bzw. Strecke

Autoren-Bewertung

1 Bewertung
Lange Grattour
Gesamtbewertung
 
3.6
Atmosphäre
 
3.5
Ausdauer
 
3.5
Technik / Schwierigkeit
 
4.0
Lange ausgesetzte Grattour mit Mix aus Gehgelände und Kletterei bis UIAA III.
H
#1 Bewerter
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Benutzer-Bewertungen

Derzeit sind noch keine Bewertungen für diesen Eintrag vorhanden. Sei doch der Erste...
Du hast bereits einen Account?
Ratings
Atmosphäre
Ausdauer
Technik / Schwierigkeit
Kommentare
Nachdem du deine Bewertung abgesendet hast, kannst du Medien (Fotos, Videos) hinzufügen.

Karte

Start/Ziel tauschen
Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo