- Bergtour
- Vorderer Brochkogel - Normalweg
Vorderer Brochkogel - Normalweg
Der Vorderer Brochkogel ist der einzige der Top 10 Berge in Österreich, der im Anstieg komplett schneefrei ist.
Mittlerweile ist der Normalweg von Vent durchgehend markiert. Wer bisher noch wenig Erfahrungen mit Hochtouren gemacht hat, aber einen sehr hohen Berg in Österreich besteigen möchte, für den gibt es mit dem 3.565 Metern hohen Vorderen Brochkogel die bestmöglichste Option.
Route auf den Vorderen Brochkogel
- Start in Vent bei der großen Brücke
- Nun neben bzw. unterhalb des Sesselliftes aufsteigen und dem markierten bzw. beschilderten Wanderweg bis zur Breslauer Hütte folgen
- Von der Breslauer Hütte links weiter der Beschilderung Richtung Vorderer Brochkogel
- Nach einem kurzen, flachen Abschnitt weist ein Schild nach rechts die Abzweigung zum Vorderern Brochkogel auf.
- Nun ist die Route durchgehend bis zum Gipfelkreuz mit roten Markierungen gekennzeichnet. Der Weg führt großteils über den Grat. Meist Gehgelände.
- Vom großen Gipfelkreuz ist es bis zum Gipfel des Vorderen Brochkogel (sehr kleines rotes Kreuz) noch ein kurzer Abschnitt, der nun aber höchste Konzentration verlangt.
- Der höchste Punkt (kleines Gipfelkreuz) der Tour ist erreicht.
- Abstieg wie Aufstieg bis zur Breslauer Hütte
- Danach ebenfalls ein Stück lang den gleichen Weg nehmen, ehe man bei einer Abzweigung rechts Richtung Rofen bzw. Rofenhöfe absteigen kann
- Sind die Rofenhöfe im Tal erreicht, dann über die Hängebrücke und weiter auf einem flachen, ca. 2 km langen Wanderweg vorbei an Schafen bis nach Vent.
Anmerkung: Alternativ ist auch im Abstieg von der Breslauer Hütte der direkte Abstiegsweg nach Vent (also wie Aufstieg) möglich:
Strecke bzw. Karte:
Charakteristik / Schwierigkeit
Der einfachste der zehn höchsten Berge in Österreich. Großteils Wanderweg bzw. einfaches Gehgelände. Einzig heikle Passage ist der Abschnitt vom großen Gipfelkreuz bis zum kleinen roten Gipfelkreuz.
Höhenprofil bzw. Topo:
Ausrüstung für den Brochkogel
Trailschuhe oder leichte Bergschuhe sind im Sommer "normalerweise" absolut ausreichend.
Da es mit der Breslauer Hütte eine Einkehrmöglichkeit sowohl im Aufstieg als auch im Abstieg gibt, kann auch entsprechend bei der Verpflegung etwas gespart werden.
Vorderer Brochkogel im Winter bzw. als Skitour
Eher wenig geeignet für Winter- bzw. Skitouren. Da gibt es im Ötztal deutlich attraktivere Ziele.
Anreise und Parken
Über die B186 bis nach Zwieselstein (kurz nach Sölden), dort rechts weiter Richtung Vent. In Vent gibt es einige gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten (u.a. kurz vor Ortsbeginn oder bei der Talstation des Sesselliftes). Parkgebühr: 5 Euro pro Tag (Stand 2021).
Daten zur Bergwanderung
Venterstraße 44
- Asphalt
- Bike & Hike
- ✔ Durchgehend markierte Route
- Eispickel erforderlich
- ✔ Felsen
- Helm zu empfehlen
- Kinderfreundlich
- Klettersteige entlang des Weges
- Klettersteigset erforderlich
- LVS
- ✔ Schotter
- See
- Seilsicherung erforderlich
- Steigeisen erforderlich
- Wald
- ✔ Wiese
Route (gpx.-Track): Vorderer Brochkogel - Normalweg
F.A.Q. Vorderer Brochkogel - Normalweg
Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. SkitourWelcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?
- Vorderer Brochkogel
Wie lange dauert die Bergtour?
Durchschnitt: 08:00 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 08:00 Stunden für die Tour "Vorderer Brochkogel - Normalweg" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?
In Summe führt die Bergtour über 17.7 km mit 1770 Höhenmetern im Aufstieg.Welche maximale Höhe wird erreicht?
Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 3565 Metern.Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?
Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:- Breslauer Hütte
Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?
Der Breitengrad beträgt 46.85982. Der Längengrad beträgt 10.91335. Ein nahe gelegener Talort ist Vent.Autoren-Bewertung
Benutzer-Bewertungen
Karte
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag