Der leichte Forerunner 920XT ist der ideale Trainingspartner für alle Triathleten und ambitionierten Multisportler, die sich durch die genaue Analyse ihrer Leistungsdaten kontinuierlich verbessern möchten. Das große hochauflösende Farbdisplay mit konfigurierbaren Datenseiten gewährleistet das Einsehen Ihrer Leistungsdaten, selbst bei direkter Sonneneinstrahlung.
Umfassende Analyse
Mit seinen umfassenden Funktionen kann mit dem Forerunner 920XT jeder Armschlag, Pedaltritt und Schritt vom Start bis hinter die Ziellinie genau aufgezeichnet und analysiert werden.Durch die extrem lange Akkulaufzeit von bis zu 40 Stunden, den integrierten Activity Tracker und Smartwatchfunktionen, ist die Multisportuhr zudem ein praktischer Weggefährte abseits der Rennstrecke.
In Kombination mit dem Herzfrequenzsensor HRM-Run stehen auf dem Forerunner 920XT zusätzliche Funktionen zur Verfügung. Informationen zum Erholungszustand sowie dem Laufpotenzial. Basierend auf den erfassten Daten kann der Forerunner 920XT zudem Ihre Wettkampfzeiten für verschiedene Distanzen prognostizieren. Der HRM-Run hat einen eingebauten Beschleunigungssensor, der jede Bewegung des Oberkörpers aufnimmt und daraus drei verschiedene Lauf-Parameter errechnet. Die Schrittfrequenz, Vertikalbewegung und die Bodenkontaktzeit.
PRO
CONTRA
Ich bin rundum zufrieden mit der 920XT
Nach zwei Forerunner 305 habe ich nun die 920XT seit Mai 2015 in Gebrauch. Ich war schon mit den beiden 305er davor sehr zufrieden, die Streckenaufzeichnungen und Herzfrequenz-Auswertungen sind meiner Meinung immer sehr genau (hatte die Entfernungen auch mit Fahrradtachometer abgefahren bzw. kontrolliert). Das Beste an der 920XT jetzt für mich ist die äußerst deutliche Ablesbarkeit des Displays der Uhr!!! Die Anwendung beim Schwimmen kann ich nicht beurteilen, da fehlt mir die Zeit dazu. Sehr gut ist auch die Auswertungsmöglichkeit der Daten auf der Homepage und als App am Handy (derzeit Sony Z1 in Gebrauch).
Ich hatte einige Zeit auch die beiden Apps Endomondo und Runtastic angewendet, doch im Vergleich zur GARMIN Forerunner 305 und 920XT sind Apps gelinde gesagt nur zum Spaß geeignet (besonders die Runtastic zeichnete bei mir die Entfernungsangaben äußerst bzw. ständig fehlerhaft auf). Wer wirklich und ernsthaft Sport betreibt - insbesondere das Laufen, sollte unbedingt zu richtigen Fitnessuhren greifen!!!
Ich bin schon über 70 Jahre alt und achte genauestens auf meine Leistungsfähigkeiten ... meine VO2max zum Beispiel ist immer noch um die 44. Die Garmin 920XT wertet anhand von Gewicht, Größe, Alter, Ruheherzfrequenz und Frequenz beim Laufen und den Kilometerzeiten, die Daten aus und zeigt die VO2max dann an. Auch die Ruhe bzw. Schlafrhythmen kann man sich zum Beispiel aufzeichnen lassen.
Nachdem ich bisher immer Uhren geschenkt bekommen hatte, war ich etwas skeptisch wegen des teuren Preises, aber für Triathleten fast perfekt. Im Schwimmen wären etwas mehr funktionen noch besser. Aber ansonsten mein zuverlässiger Wegbegleiter. Super finde ich auch die lange Akkudauer.
Wieso "optisch nicht jedermanns Sache"?
Für mich ist es bisher die schönste Uhr die ich hatte. Und die Qualität passt auch. Perfekte Triathlonuhr. Keine Ausfälle, hohe Genauigkeit, alle Funktionen die man baucht sind vorhanden. 1A
Nach zwei Jahren erst einmal einen Ausfall beim Laufen (leider gerade beim Wettkampf), ansonsten sowas von Zuverlässig
Passt alles
Super Koppeluhr. Preis ist gerechtfertig für das was sie kann.