SKIGEBIET LIVE-SUCHE

Schnellsuche: Erweiterte Suche
Pin It
Skifahren Dieni (C) Andermatt-Sedrun Sport AG

Andermatt + Sedrun + Disentis

Hot
 
0.0
 
4.5 (4)
7 12 0

Andermatt + Sedrun + Disentis 2022 / 2023

Ticketpreise Pisten und Lifte Schneebericht und Pistenstatus Wetter Unterkünfte Anreise Fotos & Videos Bewerten und Bewertungen lesen

Infobox Andermatt + Sedrun + Disentis
Das Skigebiet Andermatt + Sedrun + Disentis besteht aus 120,0 Pistenkilometern, davon 25 leichten, 55 mittleren und 40 schweren Pistenkilometern.
Die Anlagen sind in der aktuellen Saison von 29.10.2022 bis 23.04.2023 (08:30 - 16:15 Uhr) in Betrieb.
Die Bergstation befindet sich auf einer Höhe von 2963 Metern.
Eine Tageskarte kostet in der Hauptsaison für Erwachsene CHF 39,00.
Andermatt Skigebiet Karte

Andermatt, Sedrun und Disentis ist eines der 10 größten Skigebiete in der Schweiz!Größtes Skigebiet in der Schweiz

SkiArena Andermatt-Sedrun – von Andermatt nach Sedrun und zurück

Die SkiArena Andermatt-Sedrun ist mit über 120 Pistenkilometern und 22 Anlagen das größte und modernste Skigebiet der Zentralschweiz und erstreckt sich bis auf den fast 3000 Meter hohen Gemsstock, über den Schneehüenerstock und den Oberalppass bis nach Sedrun. Am Gemsstock dauert die Skisaison sieben Monate.

Die neue 10er Gondelbahn Schneehüenerstock-Express ab Oberalppass macht die beidseitige Verbindung möglich.

Fotos (C) Andermatt-Sedrun Sport AG

Betreiber
Andermatt + Sedrun + Disentis
29.10.2022 - 23.04.2023 (176 Tage)
08:30 - 16:15 Uhr
ACHTUNG: Saisonbeginn und Saisonende wurden vom Skigebiet noch nicht bestätigt.
Maximale Höhe: 2963 m, Minimale Höhe: 1444 m, Höhenunterschied: 1519 m
Bergstation
2963 m


Höhenunterschied
1519 m

Talstation
1444 m
Anmerkungen zu den Öffnungszeiten:

Hauptsaison Andermatt+Sedrun+Disentis

Alle Gebiete offen von 18. Dezember 2021 bis 18. April 2022

Vorsaison

  • Wochenendbetrieb am Gemsstock ab 30. Oktober 2021
  • Durchgehender Betrieb am Gemsstock ab 27. November 2021 bis 24. April 2022
  • Wochenendbetrieb in den Teilgebieten Nätschen/Gütsch, Sedrun, Disentis ab 4. Dezember 2021 (je nach Schneeverhältnisse)

Nachsaison

Wochenendbetrieb am Gemsstock am 30. April/1. Mai 2022 

Saisonschluss

Am 1. Mai 2022


Betriebszeiten Anlagen

Luftseilbahn Gemsstock (Andermatt-Gurschen / Gurschen-Gemsstock)
  • Erste Fahrt um 8.30 Uhr
  • Letzte Fahrt um 16.30 Uhr (bei geöffneter Talabfahrt 16.00 Uhr)

Gondelbahn Gütsch-Express (Andermatt-Nätschen-Gütsch) 
  • Erste Fahrt um 8.30 Uhr 
  • Letzte Fahrt um 16.10 Uhr

Gondelbahn Schneehüenerstock-Express (Oberalppass-Platte-Schneehüenerstock) 
  • Erste Fahrt um 9.00 Uhr 
  • Letzte Fahrt um 15.45 Uhr

Sesselbahn Milez-Flyer (Dieni- Milez) 
  • Erste Fahrt um 8.00 Uhr 
  • Letzte Fahrt um 16.10 Uhr

Luftseilbahnen Cuolm da Vi (Salin-Cuolm da Vi)
  • Erste Fahrt um 8.15 Uhr
  • Letzte Fahrt um 17.00 Uhr

Luftseilbahnen Disentis-Caischavedra
  • Erste Fahrt um 8.15 Uhr
  • Letzte Fahrt um 17.00 Uhr

Die Direktion hält sich vor, bei schlechter Witterung oder in der Nebensaison den Betrieb dementsprechend einzustellen.

Skipasspreise - Andermatt + Sedrun + Disentis

HAUPTSAISON
ErwachseneKinder
Tageskarte:CHF 39,00
7 Tage:
Saisonkarte:CHF 875,00CHF 438,00

 Seit 2017 hat die SkiArena flexible Preise für Skitickets eingeführt. Je früher man bucht, desto günstiger die Tarife: Tageskarten gibt es in Andermatt-Sedrun bereits ab 39 Franken für Erwachsene, 26 Franken für Jugendliche und 13 Franken für Kinder. Die Preise verändern sich laufend - abhängig von Saison, Wochentag, Wetter oder Buchungsdatum.  An zehn Wochentagen (jeweils mittwochs) zwischen Dezember und März kostet die Tageskarte sowohl in der SkiArena Andermatt-Sedrun als auch im Skigebiet Disentis nur 10 Franken. 

Pistenkilometer & Lifte - Andermatt + Sedrun + Disentis


 8 Schlepplifte 
 9 Sessellifte 
 5 Seilbahnen & Gondeln 
8
9
5

Pistenkilometer
Lifte
blau:25 kmSchlepplifte*:8
rot:55 kmSessellifte:9
schwarz:40 kmSeilbahnen**:5
Skirouten:15 kmGESAMT:22
GESAMT:120 km
Beförderungskapazität:

* Schlepplifte, Seillifte und Zauberteppiche  

** Seilbahnen, Gondeln, Standseilbahnen und Schrägaufzüge

Pistenplan Andermatt + Sedrun + Disentis
Anzahl Pisten
46
Längste Abfahrt
4,3 km
Die längste Abfahrt ist der Bernhard Russi Run mit 4,3 km 
Pisten: 12 blau; 26% // 24 rot; 52% // 8 schwarz; 18% // 2 gelb; 4%
Weitere Pistenhighlights
  • ✔ Beschneiung
  • ✔ Boardercross
  • ✔ Freeride-Zonen
  • ✔ Funslopes
  • Geschwindigkeitsmessstrecke
  • ✔ Gletscherskigebiet
  • Helikopterskiing
  • iSKI Tracker
  • ✔ Nachtskifahren
  • ✔ Online-Skipass
  • Rennstrecke mit Zeitmessung
  • Skihalle
  • ✔ Skiline
  • SkiMovie
  • ✔ Snow Tubing
  • Snowkiten
  • ✔ Snowparks
  • ✔ WLAN-Spots
Von Andermatt über den Schneehüenerstock (2.773 m) nach Sedrun und Disentis finden Wintersportler attraktive, sonnenverwöhnte Hänge in allen Schwierigkeitsgraden. Insbesondere Skineulinge, Genussfahrer und Familien fühlen sich hier wohl. An der Mittelstation Nätschen befindet sich die neue „Matti KidsArena“ mitsamt Übungshängen, Schneespielplatz und Kinderrestaurant. Zauberteppiche und die lustigen Maskottchen machen die ersten Abfahrten zum Vergnügen. Wer bereits sicher auf den Brettern steht, findet auf den Pisten jede Art von Herausforderung – von gemütlichen Abfahrten bis hin zu steilen Hängen. Eine Pause lohnt sich auf jeden Fall auf dem Schneehüenerstock. Die Aussicht beim Restaurant mit der einladenden Sonnenterrasse ist grandios. An klaren Tagen reicht der Blick auf der einen Seite bis weit ins Urserntal und auf der anderen in die Surselva. Wir befinden uns hier an der Grenze zu Graubünden. Über die lange und vielseitige Piste hinunter zum Oberalppass gelangt man nicht nur in den Nachbarskanton, sondern auch in eine andere Sprachregion. Weiter geht es über den Piz Calmut zu den ausladenden Pisten in Sedrun – der optimale Ort, sein Carving zu perfektionieren oder die eine oder andere Piste etwas rasanter anzugehen. An der Talstation Dieni bringt die Matterhorn Gotthard Bahn die Gäste eine Station weiter nach Sedrun, wo bereits die neue Pendelbahn nach Disentis wartet. Diese bringt Wintersportler nach Cuolm da Vi (2.203 m) zu weiteren abwechslungsreichen Pisten. Wer zu müde ist, den ganzen Weg nach Andermatt auf Brettern zurückzulegen, kann bequem in die Matterhorn Gotthard Bahn einsteigen – das Zugticket ist im Skiticket inbegriffen. Wer Glück hat, erwischt den Après-Ski Zug und kann während der Fahrt ein Getränk oder ein feines Z’vieri-Plättli genießen. Die Après-Ski Züge verkehren im Winter in jede Richtung je zweimal pro Tag. Auch Pistenflöhe finden natürlich in Sedrun ihre eigene Spielwiese – die „Druni KidsArena“. Die Kinderpiste ist ideal für die ersten Wintersportversuche und gleich daneben gibt es den so genannten „Beginnergarden“. Und weil so viel frische Winterluft und das Herumtollen im Schnee hungrig machen, gibt es hier auch ein Kinderrestaurant.

KidsArenen
In der Matti KidsArena am Nätschen, der Druni KidsArena in Sedrun und der Saxwiese in Disentis finden Pistenflöhe ihre eigene Spielwiese. Zauberteppiche, Übungshänge, ein Schneespielplatz und die lustigen Maskottchen machen die ersten Abfahrten zum Vergnügen. Und weil so viel frische Winterluft und das Herumtollen im Schnee hungrig machen, sind die Kinderrestaurant ganz in der Nähe 
Snowpark
  • ✔ Boardercross
  • ✔ Boxen
  • Corner
  • ✔ Funslopes
  • Halfpipe
  • ✔ Jumps
  • ✔ Kicker
  • ✔ Quarterpipe
  • ✔ Rails
  • ✔ Tables
  • ✔ WaveRides
Anmerkungen
 Vor allem der fast 3.000 m hohen Gemsstock lockt mit großartigen Optionen für Freerider. Von hier führen Routen in alle Richtungen und zahlreichen Varianten zurück ins Tal. Unberührte Hänge mit viel Powder, natürlichen Drops und Sprüngen warten auf versierte Tiefschneefans. Die präparierten 
Pisten am Gemsstock richten sich ebenfalls an erfahrene Winterprofis. Eine Abfahrt wurde nach dem Schweizer Olympiasieger und gebürtigen Andermatter Bernhard Russi benannt. Auf einer Länge von über vier Kilometer geht diese schwarze Piste fast senkrecht den Berg hinunter. Auch in Disentis finden Freerider und Tourenfahrer attraktive unberührte Hänge. Anspruchsvolle Skitouren führen von hier in die Berge. Ein Paradies für Freestyler ist der „ACE Snowpark“ Er wird jedes Jahr neugestaltet und bietet Kicker mit 10 bis15 Metern, Boxen, Special Waves, Rail Downs, Snowpark Tubes und vieles mehr. Auf drei Lines in verschiedenen Schwierigkeitsstufen sind der Kreativität der Freestyler keine Grenzen gesetzt. Zwischen Backflip, Cap 270 und Slides erholt man sich in der Chillout-Area auf Lounge-Möbeln mit entspannten Sounds und Getränken.

Freeriden
 Vor allem der fast 3’000 m hohe Gemsstock und das Gebiet Disentis locken mit großartigen Optionen für Freeriderinnen und Freerider. Vom Gemsstock führen Routen in alle Richtungen und zahlreichen Varianten zurück ins Tal. Unberührte Hänge mit viel Powder, natürlichen Drops und Sprüngen warten auf versierte Tiefschneefans.
 
 ACE Snowpark
Ein Paradies für Freestyler ist der ACE Snowpark unterhalb des Gütsch. Er wird jedes Jahr neu gestaltet und bietet Kicker mit 10 bis15 Metern, Boxen, Special Waves, Rail Downs, Snowpark Tubes und vieles mehr. Auf drei Lines in verschiedenen Schwierigkeitsstufen sind der Kreativität der Freestylerinnen und Freestyler keine Grenzen gesetzt. 
Langlaufen
  • ✔ Fluchtlicht-Loipen
  • Höhenloipen
  • Hundeloipen
  • ✔ Klassische Loipen
  • ✔ Skatingloipen
Weitere Angebote im Skigebiet
  • ✔ Bergsportfachgeschäft
  • ✔ Eislaufen
  • Eisstockschießen
  • ✔ Kinderbetreuung
  • ✔ Langlauf- und Tourenskiverleih
  • ✔ Langlaufen
  • ✔ Paragleiten
  • ✔ Pferdeschlittenfahrt
  • ✔ Rodelbahnen
  • ✔ Skidepot
  • ✔ Skiservice
  • ✔ Skiverleih
  • ✔ Snowboardverleih
  • ✔ Sportfachgeschäft
  • ✔ Thermen
  • ✔ Winterwanderwege
 Nordic/Winterwandern 
Links und rechts der alpinen Pisten ist das Angebot im Schnee sehr vielfältig. Wer den Winter ganz ohne Schnickschnack genießen will, findet auf den Winterwanderwegen Erholung. Von Andermatt bis Disentis erstreckt sich ein mehrere Kilometer langes, gut präpariertes Wegenetz für alle Schwierigkeitsstufen. Wer gerne noch tiefer in die unbe rührte Natur eintauchen will, schnallt die Schneeschuhe an und folgt zum Beispiel den Wegen der alten Säumer, vorbei an gefrorenen Bergseen oder an einem Eisfall. Langläufer können sich im Skigebeit Andematt + Sedrun +Disentis auf über 80 Loipenkilometern auspowern –oder genussvoll durch die tief verschneite Landschaft, vorbei an rauschenden Bächen, durch die Natur gleiten. Im Urserntal kommen Nordicfans auf einem knapp 30 km langen Loipennetz zwischen Andermatt und Realp auf ihre Kosten. Die Strecken sind sowohl für den klassischen Stil als auch für Skating gespurt. Weiter östlich verläuft unterhalb der Bergdörfer Dieni und Sedrun eine 12 km lange Loipe. Highlight in Disentis ist die rund 35 km lange Loipe Cadi, die entlang des jungen Rheins bis nach Trun verläuft. Sie kann auch nur in Teilabschnitten befahren werden. Für alle, die erst abends so richtig in die Gänge kommen: Bei Realp, Rueras und Trun gibt es attraktive Nachtloipen. Mit 5,6 Kilometer Länge ist die Nachtloipe in Trun sogar die längste der Schweiz. 
 
Schlitteln 
Auch in punkto Schlitteln lässt das Skigebiet keine Wünsche offen. Zur Wahl stehen etwa die sanfte Oberalpstrasse bis nach Andermatt, die spannende Bahn von Milez ins Tal oder die Schlittelpiste mit sensationeller Aussicht Richtung Disentis. Wer den Aufstieg nicht scheut, kann zu Fuß von Realp bis nach Tiefenbach am Furkapass laufen. Vom rund zweistündigen Aufstieg kann man sich im Restaurant Tiefenbach erholen, um dann die rasante Talabfahrt – vorbei an der „James-Bond-Street“ – gestärkt in Angriff zu nehmen. Wem Schlitteln zu langweilig ist: „Fatbiken“ heißt der neue Wintertrend in der Region – und fühlt sich fast wie Fahrradfahren an. Auf Bikes mit extra-dicken Reifen geht es auf eigens dafür angelegten Trails durch den Schnee. In Disentis werden an manchen Tagen sogar vor und nach dem Skibetrieb die Lifte extra für den Fahrspass in Betrieb genommen.

Winterwandern
 Links und Rechts der alpinen Pisten ist das Angebot im Schnee sehr vielfältig. Wer den Winter ganz ohne Schnickschnack genießen will, findet auf den Winterwanderwegen Erholung. Von Andermatt bis Disentis erstreckt sich ein mehrere Kilometer langes, gut präpariertes Wegenetz. 

Ort

Bundesland
PLZ
Straße
Gotthardstrasse 110

F.A.Q. Andermatt + Sedrun + Disentis

Alle wichtigen Fragen zum Skifahren in dieser Region:

Öffnungszeiten Andermatt + Sedrun + Disentis: Wann ist der Saisonstart?

Das Skigebiet in Andermatt ist ab 29.10.2022 geöffnet.

Wann ist das Saisonende in Andermatt geplant?

Die Anlagen sind bis 23.04.2023 in Betrieb, abhängig von der Schneelage.

Was kostet der Skipass im Skigebiet Andermatt + Sedrun + Disentis?

Für eine Tageskarte in der Hauptsaison sind CHF 39,00 pro Person (Erwachsener) zu bezahlen.

Wo befindet sich das Skigebiet Andermatt + Sedrun + Disentis?

Talort des Skigebiets ist 6490 Andermatt, Gotthardstrasse 110.

Zu welcher Uhrzeit sind die ersten Gondeln und Anlagen in Betrieb?

Die Bergfahrt ist ab 08:30 Uhr möglich.

Wann ist die letzte Bergfahrt mit den Gondeln und Liften möglich?

Die Anlagen sind in Andermatt bis 16:15 Uhr in Betrieb.

Auf welcher Höhe befindet sich das Skigebiet?

Das Tal in Andermatt befindet sich auf 1444 Metern Höhe. Die Bergstation und der damit höchste Punkt des Skigebietes Andermatt + Sedrun + Disentis liegt auf 2963 Metern Höhe.

Wie viele Pistenkilometer hat das Skigebiet Andermatt + Sedrun + Disentis?

Das Skigebiet in Andermatt besteht aus insgesamt 120,0 Pistenkilometern, davon 25 blauen (einfachen), 55 roten (mittleren) und 40 schwarzen (anspruchsvollen) Pistenkilometern.

Schneebericht und Pistenstatus Andermatt + Sedrun + Disentis

Hotel oder Unterkunft in Andermatt


Booking.com

Bergwetter Andermatt
Andermatt + Sedrun + Disentis

Kontakt

● E-Mail: über das Kontaktformular oben
● Telefonische Auskunft: +41 58 200 68 68

Fotos

Skifahren Dieni (C) Andermatt-Sedrun Sport AG
Andermatt, Foto Pixabay
6-er Sesselbahn Gurschen (C) Andermatt-Sedrun Sport AG
Apres Ski Zug (C) Andermatt-Sedrun Sport AG
Gütsch Express (C) Andermatt-Sedrun Sport AG
Schneehüenerstock-Flyer (C) Andermatt-Sedrun Sport AG
Gondelbahn Gütsch-Express (C) Andermatt-Sedrun Sport AG
Snownight Sedrun (C) Andermatt-Sedrun Sport AG
Gemsstock Freeriden (C) Andermatt-Sedrun Sport AG
Après-Ski Zug (C) Andermatt-Sedrun Sport AG
Ace Snowpark (C) Andermatt-Sedrun Sport AG
Pistenplan SkiArena Andermatt-Sedrun 2019

Benutzer-Bewertungen

4 Bewertungen
Gesamteindruck
 
4.5(4)
Zeige die hilfreichsten Bewertungen
Du hast bereits einen Account?
Ratings
Gesamteindruck
Kommentare
Nachdem du deine Bewertung abgesendet hast, kannst du Medien (Fotos, Videos) hinzufügen.
Schöner Ort
Gesamteindruck
 
5.0
NB
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0
Gesamteindruck
 
4.5
G
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0
Tipp für Fortgeschrittene
Gesamteindruck
 
4.5
G
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0
Gesamteindruck
 
4.0
Günstiger Preis, dafür auch nicht so modern wie bei andreen Skigebieten. Pistenzustand mittelmaß. Für 2, 3 schöne Tage aber verkraftbar
K
Melde diese Bewertung War diese Bewertung hilfreich für dich? 0 0

Karte

Start/Ziel tauschen
Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Kärnten Marathon
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Schnebelhorn-Panoramatrail
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  23.09.2023
      Sternsteintrail
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
  16.03.2024
      Linz 24 Donautrail
  01.05.2024
      Leobersdorfer Brückenlauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo