- Triathlon & Multisport
- Ironman Switzerland Thun
Ironman Switzerland Thun
46703 3 16 0
Der IRONMAN Switzerland Thun ist bereits seit über 20 Jahren in der Schweiz zu Gast.
Auch in diesem Jahr messen sich dabei über 2'000 Altersklassenathleten und Profis in der Königsdisziplin des Triathlons über 3.8 Kilometer Schwimmen, 180.2 Kilometer Radfahren und 42.2 Kilometer Laufen.
Der Wettkampf vergibt 40 Qualifikationsplätze für den legendären IRONMAN Hawaii.
Bereits am Tag zuvor starten hunderte von Kinder und Jugendlichen beim IRONKIDS, über 300 Mädchen und Damen beim Iron Girl Fun Run, 500 Staffeln beim Schweizer Firmen-Triathlon sowie über 1'700 Einzelkämpfer beim 5i50 Zurich Triathlon. Eine große Festwirtschaft, ein Fancorner, eine Sportexpo sowie ein Kids Paradise mit Hüpfburgen lassen für die Besucherinnen und Besucher jeden Alters während des ganzen Wochenendes keine Wünsche offen.
Bereits am Tag zuvor starten hunderte von Kinder und Jugendlichen beim IRONKIDS, über 300 Mädchen und Damen beim Iron Girl Fun Run, 500 Staffeln beim Schweizer Firmen-Triathlon sowie über 1'700 Einzelkämpfer beim 5i50 Zurich Triathlon. Eine große Festwirtschaft, ein Fancorner, eine Sportexpo sowie ein Kids Paradise mit Hüpfburgen lassen für die Besucherinnen und Besucher jeden Alters während des ganzen Wochenendes keine Wünsche offen.
In drei Tagen bildet der IRONMAN Switzerland den Mittelpunkt Thun und lockt über das ganze Wochenende bis zu 100'000 Zuschauer rund um die ganze Strecke an. Diese Begeisterung widerspiegelt sich auch bei den Athleten, denn alle drei Hauptrennen sind ausverkauft.
Seit 2020 wird der IRONMAN Switzerland in Thun ausgetragen. Im Jahr 2020 wurde der für 12. Juli geplante IRONMAN Schweiz aufgrund des Coronavirus allerdings abgesagt.
Foto (C) Getty Images for IRONMAN
Datum
Sportart
Triathlon / Multisport
Termin 2023
Startzeit Hauptbewerb
06:50 Uhr
Termin 2024
Termin 2025
Details zum Event
Erstaustragung
1997
Veranstalter
IRONMAN Switzerland AG
Strecke Ironman Switzerland Thun & Programm
Bewerbe Triathlon & Mulitsport
Distanzen
Langdistanz (Long Distance)
3,86 km + 180,2 km + 42,2 km
Seit 2021 in THUN:
Die Athleten können sich auf 3,8km im glasklaren Thunersee freuen, bevor sie die 180km lange Radstrecke über zwei Runden in Angriff nehmen. Die Radstrecke führt zu Beginn nach Spiez, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Seeufer in das wunderschöne Gürbental abbiegen. Von da geht es weiter in Richtung Flughafen Bern entlang der rechten Seite des Tals und zurück auf der gegenüberliegenden Seite, wo sich die Region mit einer Schleife um das eindrucksvolle Gantrisch Gebiet von seiner schönsten Seite zeigt. Gefolgt von einer gefühlt endlosen Abfahrt geht es zum Wendepunkt bei der Wechselzone, wo sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die zweite Radrunde begeben. Nach dem zweiten Stopp in der Wechselzone führt die größtenteils flache Laufstrecke entlang des schönen Seeufers in die Thuner Altstadt und über die Aare. Über eine der malerischen Brücken passieren die Athleten eine Insel mitten im Fluss, bevor die Strecke auf der anderen Seite des Flusses aus der Stadt und auf einige Abschnitte des Thuner Stadtlaufs führt. Nach dem Wendepunkt geht es zurück durch die Stadt bis zum Eventgelände, von wo es die finalen zwei Laufrunden zu absolvieren gilt, bevor sich die Athleten unter dem wachsamen Auge des majestätischen Schloss Thun - dem unverwechselbaren Wahrzeichen der Stadt - als IRONMAN krönen lassen können.
Genaue Routenbeschreibung: Strecke Ironman Switzerland Thun
Seit 2021 in THUN:
Die Athleten können sich auf 3,8km im glasklaren Thunersee freuen, bevor sie die 180km lange Radstrecke über zwei Runden in Angriff nehmen. Die Radstrecke führt zu Beginn nach Spiez, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Seeufer in das wunderschöne Gürbental abbiegen. Von da geht es weiter in Richtung Flughafen Bern entlang der rechten Seite des Tals und zurück auf der gegenüberliegenden Seite, wo sich die Region mit einer Schleife um das eindrucksvolle Gantrisch Gebiet von seiner schönsten Seite zeigt. Gefolgt von einer gefühlt endlosen Abfahrt geht es zum Wendepunkt bei der Wechselzone, wo sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die zweite Radrunde begeben. Nach dem zweiten Stopp in der Wechselzone führt die größtenteils flache Laufstrecke entlang des schönen Seeufers in die Thuner Altstadt und über die Aare. Über eine der malerischen Brücken passieren die Athleten eine Insel mitten im Fluss, bevor die Strecke auf der anderen Seite des Flusses aus der Stadt und auf einige Abschnitte des Thuner Stadtlaufs führt. Nach dem Wendepunkt geht es zurück durch die Stadt bis zum Eventgelände, von wo es die finalen zwei Laufrunden zu absolvieren gilt, bevor sich die Athleten unter dem wachsamen Auge des majestätischen Schloss Thun - dem unverwechselbaren Wahrzeichen der Stadt - als IRONMAN krönen lassen können.
Genaue Routenbeschreibung: Strecke Ironman Switzerland Thun
HISTORIE - Bis 2019 in Zürich:
Das Schwimmen findet im Zürichsee statt. Die symmetrische Kurssetzung wurde dabei speziell entworfen, um einer perfekten Schwimmstrecke mit einem Rolling Start gerecht zu werden. Die spektakuläre Radstrecke führt die Athleten durch das Stadtzentrum und entlang des Zürichsees hinaus aus der Stadt, vorbei an kleinen Dörfern und saftigen Weiden der Voralpen. Die totale Höhendifferenz beträgt 1‘300 Meter. Die zuschauerfreundliche Laufstrecke ist größtenteils flach und führt die Athleten entlang des Seeufers, mitten durch das Bankenviertel und die Zürcher Innenstadt. Das Ziel befindet sich auf der Landiwiese in Zürich.
Offizieller Qualifikationswettkampf für die IRONMAN Weltmeisterschaft
Streckenrekorde bis 2019 in Zürich:
- Herren: Jan van Berkel (Schweiz) - 8:09:18 Stunden im Jahr 2018
- Damen: Daniela Ryf (Schweiz) - 8:51:50 Stunden im Jahr 2016
Streckenrekord ab 2021 in Thun: *
- Herren: Leif Schröder-Groeneveld (Deutschland) - 8:42:48 Stunden im Jahr 2022
- Jan van Berkel (Schweiz) - 7:39:41 Stunden im Jahr 2021 (zu kurze Schwimmstrecke)
- Damen: Daniela Ryf (Schweiz) - 8:59:05 Stunden im Jahr 2022
- Daniela Ryf (Schweiz) - 8:32:36 Stunden im Jahr 2021 (zu kurze Schwimmstrecke)
* 2021 war die Schmwimmstrecke nur 3 km lang
Anmeldung Ironman Switzerland Thun
Teilnahmegebühr:
Gestaffelt nach Anzahl Anmeldungen zwischen CHF 595 /+8% Active fee) und CHF 815.- (+8% Active fee).
Anmeldung
- ✔ Online-Voranmeldung
- ✔ Persönlich am Wettkampftag vor Ort
- Persönlich an den Tagen vor dem Wettkampf
- Telefonisch
Zeitnehmer
Weitere Leistungen
- ✔ AIMS/IAAF vermessene Strecke
- ✔ Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich
- Ausreichend Parkplätze
- ✔ Bands auf der Strecke
- ✔ Cheerleader
- ✔ Duschen vorhanden
- ✔ Finisher-Medaillen für Erwachsene
- ✔ Finisher-Medaillen für Kinder
- Finisher-Shirt / Starter-Shirt (kostenlos)
- Finisher-Shirt / Starter-Shirt (kostenpflichtig)
- Fotoservice (kostenlos)
- ✔ Fotoservice (kostenpflichtig)
- ✔ Gedruckte Urkunden
- ✔ Goodie Bag / Startsackerl
- ✔ Handbiker
- Inline-Skating Bewerb
- ✔ Kilometermarkierungen
- ✔ Kostenlose Kleider- & Utensilienabgabe
- Kostenlose Massagen
- ✔ Online-Urkunden
- ✔ Pokale für die Altersklassen
- Preisgeld
- Smovey Wettbewerb
- Startnummer mit Namensaufdruck
- Startnummern-Tombola
- ✔ Umkleiden
- Verpflegungsgutschein
- ✔ Verpflegungsstation im Zielbereich
- ✔ Verpflegungsstationen auf der Strecke
- Virtuelle Teilnahme möglich
Ironman Switzerland Thun: Ergebnisse, Startliste & Fotos
Aktuelle Startlisten, Teilehmerlisten und Ranglisten sowie Fotos und Berichte:Termin 2017
Ergebnisse 2017
Teilnehmerzahl 2017
1626 Finisher
Termin 2018
Ergebnisse 2018
Teilnehmerzahl 2018
1745 Finisher
Termin 2019
Ergebnisse 2019
Teilnehmerzahl 2019
1963 Finisher
Termin 2021
Ergebnisse 2021
Teilnehmerzahl 2021
1055 Finisher
Termin 2022
Ergebnisse 2022
Teilnehmerzahl 2022
1159 Finisher
Ergebnisse 2023
F.A.Q. Ironman Switzerland Thun
Die 2 wichtigsten Fragen zur Veranstaltung: Wann und wo findet die Veranstaltung Ironman Switzerland Thun statt?
Termin ist zu folgendem Datum: 09.07.2023 | 06:50 Uhr | Austragungsort der Veranstaltung ist 3600 Thun | Seestrasse 2. Resultate sind kurz nach der Veranstaltung hier online.Welche Strecken bzw. Bewerbe werden angeboten?
Bei der Veranstaltung "Ironman Switzerland Thun" stehen folgende Distanzen bzw. Sport-Bewerbe zur Auswahl: Langdistanz (Long Distance).Kontakt
● E-Mail: über das Kontaktformular oben
● Telefonische Auskunft: +41 43 433 70 90
● Unterkunft: Hotels in der Nähe von Thun
Benutzer-Bewertungen
5 Bewertungen
Gesamtbewertung
4.6
Organisation
4.9(5)
Stimmung & Atmosphäre
4.8(5)
Attraktivität der Strecke
4.9(5)
Preis-/Leistungsverhältnis
4.2(5)
Du hast bereits einen Account? Jetzt einloggen
Gesamtbewertung
4.8
Organisation
5.0
Stimmung & Atmosphäre
5.0
Attraktivität der Strecke
5.0
Preis-/Leistungsverhältnis
4.5
Eindeutig der schönste Triathlon in der Schweiz.
G
Gast
Gesamtbewertung
5.0
Organisation
5.0
Stimmung & Atmosphäre
5.0
Attraktivität der Strecke
5.0
Preis-/Leistungsverhältnis
5.0
G
Gast
Gesamtbewertung
4.5
Organisation
4.5
Stimmung & Atmosphäre
5.0
Attraktivität der Strecke
5.0
Preis-/Leistungsverhältnis
4.0
G
Gast
Gesamtbewertung
4.4
Organisation
5.0
Stimmung & Atmosphäre
5.0
Attraktivität der Strecke
5.0
Preis-/Leistungsverhältnis
3.5
G
Gast
Gesamtbewertung
4.3
Organisation
5.0
Stimmung & Atmosphäre
4.0
Attraktivität der Strecke
4.5
Preis-/Leistungsverhältnis
4.0
G
Gast
Karte
{{#ratings}}
{{title}}
{{#ownerCreatedBlock}}
{{/ownerCreatedBlock}}
{{#category}}
{{#editor}}
{{/editor}}
{{#user}}
{{/user}}
{{/ratings}}
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kategorie: {{category.title}}
{{/category}}
{{#fields}}
{{#showLabel}}
{{/fields}}
{{label}}:
{{/showLabel}}
{{& text}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag