- Bergtour
- Hochvernagtspitze Normalweg Vernagthütte
Hochvernagtspitze Normalweg Vernagthütte
NeuDie 3.535 Meter hohe Hochvernagtspitze ist ein großartiger Aussichtsgipfel in den Ötztaler Alpen.
Der Gipfel kann ausschließlich über eine Hochtour erreicht werden. Ein einfacher und oft begangener Weg ist die Route von der Vernagthütte über den Vernagtferner bis zum Gipfel.
Von der Hütte sind es nur rund 800 Höhenmeter bis zum Gipfel. Im Aufstieg kann mit der 3.467 Meter hohen Schwarzwandspitze ein weiterer Gipfel mitgenommen werden.
Mit Zu- und Abstieg vom Tal kommt die Tour auf rund 1.600 Höhenmeter.
Route für die Hochvernagtspitze:
- Von Vent bzw. Rofen über einfache Wanderwege zur Vernagthütte.
- Hinter der Vernagthütte nordwestlich Richtung Vernagtferner aufsteigen.
- Nach kurzer Zeit trennen sich zwei Wege, rechts führt die Route u.a. über einen langen Gletscherzustieg Richtung Wildspitze, links geht es Richtung Hochvernagtspitze weiter.
- Nun länger über Blockgestein bis zum Gletscherbeginn.
- Nun gibt es zwei Varianten. Entweder immer am linken flachen Gletscher entlang oder zu Beginn am linken Gletscher und danach vor einem großen Felsgupf nach rechts zum westlichen Vernagtferner queren. Die rechte Variante würde über einen 35° steilen Gletscher direkt Richtung Hochvernagtspitze führen. Die linke Variante hat den Vorteil eines flacheren Gletscheraufstieges, zudem kann im Aufstieg ein weiterer Gipfel mitgenommen werden.
- Demnach ist die Variante links zu bevorzugen, die nun auf rund 3.400 Metern Höhe bis auf einen breiten Grat führt.
- Von diesem breiten Grat kann über sehr brüchiges Gelände (UIAA 1) nach links in ca. 15 Minuten die 3.467 Meter hohe Schwarzwandspitze erreicht werden.
- Von der Schwarzwandspitze wieder retour auf den breiten Grat und diesem weiter nach rechts (nordöstlich) folgen.
- Nach einiger Zeit auf dem Grat kurz auf den Vernagtferner absteigen und über einen sichtbaren Pfad auf den einfachen Grat zur Hochvernagtspitze aufsteigen.
- Über diesen Grat quasi fast ohne Klettern zur 3.536 Meter hohen Hochvernagtspitze.
- Von der Hochvernagtspitze nun wieder auf den Vernagtferner absteigen.
- Nun über den 35° steilen und spaltenreichen Vernagtferner bergab (Alternativ auch über die leichtere Aufstiegsroute).
- Vom Ende des Vernagtferner wieder retour zur Vernagthütte und weiter ins Tal nach Rofen bzw. Vent.
Alternativen Routen:
- Hochvernagtspitze von der Rauhekopfhütte (ähnlich schwierig)
- Hochvernagtspitze vom Taschachhaus (ähnlich schwierig)
- Hochvernagtspitze über die Nordwand (45 - 55°) bzw. Nordwestgrat (UIAA 3)
Karte bzw. Strecke zur Hochvernagtspitze:
Schwierigkeit der Hochtour auf die Hochvernagtspitze:
Gletscher-Hochtour quasi ohne Kletterstellen (max. UIAA 1).
Bei der oben beschriebenen Variante ist der Aufstiegsweg nahezu ohne Gletscherspalten, der Abstiegsweg deutlich spaltenreicher und etwas steiler und damit die "Schlüsselstelle" der Tour.
Ideal auch als Tour für weniger erfahrene Hochtourengeher.
Höhenprofil:
Ausrüstung für die Hochvernagtspitze:
Komplette Gletscherausrüstung.
Keine Kletterausrüstung notwendig.
Hochvernagtspitze im Winter als Skitour:
Die Hochvernagtspitze ist auch im Winter über die Vernagthütte ein sehr beliebtes Ziel bei Skitourengehern.
Anreise und Parken:
Im Ötztal über Sölden nach Vent.
Gebührenpflichtige Parkplätze in Vent.
Sehr wenige gebührenfreie Parkmöglichkeiten direkt in Rofen.
Daten zur Bergwanderung
Rofenstraße 4
- Asphalt
- Bike & Hike
- Durchgehend markierte Route
- ✔ Eispickel erforderlich
- ✔ Felsen
- Helm zu empfehlen
- Kinderfreundlich
- Klettersteige entlang des Weges
- Klettersteigset erforderlich
- LVS
- ✔ Schotter
- See
- ✔ Seilsicherung erforderlich
- ✔ Steigeisen erforderlich
- Wald
- ✔ Wiese
Route (gpx.-Track): Hochvernagtspitze Normalweg Vernagthütte
F.A.Q. Hochvernagtspitze Normalweg Vernagthütte
Wichtige Fragen zur Bergtour bzw. SkitourWelcher Berg bzw. welche Gipfel werden bestiegen?
- Schwarzwandspitze
- Hochvernagtspitze
Wie lange dauert die Bergtour?
Durchschnitt: 12:00 Stunden. Für Aufstieg und Abstieg ist bei einem durchschnittlichem Gehtempo mit einer Dauer von 12:00 Stunden für die Tour "Hochvernagtspitze Normalweg Vernagthütte" zu rechnen. Pausen müssen zusätzlich noch einkalkuliert werden.Wie viele Kilometer und Höhenmeter sind zurückzulegen?
In Summe führt die Bergtour über 25 km mit 1600 Höhenmetern im Aufstieg.Welche maximale Höhe wird erreicht?
Der höchste Gipfel befindet sich auf einer Höhe von 3536 Metern.Gibt es Einkehrmöglichkeiten entlang der Route?
Nach derzeitigem Stand befinden sich entlang der Strecke folgende Hütten:- Vernagthütte (Würzburger Haus)
Wie lauten die exakten Koordination des Startpunktes?
Der Breitengrad beträgt 46.85683. Der Längengrad beträgt 10.90367. Ein nahe gelegener Talort ist Vent.Autoren-Bewertung
Benutzer-Bewertungen
Karte
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag