Das große Laufbuch der Trainingspläne

Pin It

Während Hobbyläufer und Hobbyläuferinnen bei großen Städte-Marathons auf der Jagd nach persönlichen Bestzeiten das Ambiente genießen, kämpfen internationale Top-Athleten nicht nur um die Spitzenplätze, sondern auch um wichtiges Preisgeld.

Denn die Preisgelder bei Marathonläufen sind vor allem für die zahlreichen Weltklasseläufer aus Afrika existenziell notwendig. Für diese stehen bei den Städte-Marathons nicht die Stimmung an der Strecke oder die Sehenswürdigkeiten im Vordergrund, sondern der Kampf gegen die Uhr und die Konkurrenz.

Preisgelder für Platzierung; Prämien für Rekorde und Limits

Nur die schnellsten Athleten im Feld werden mit attraktiven Preisgeldern belohnt, die die langfristige Ausübung des Sports als Beruf erlauben. Durch Weltrekorde, Streckenrekorde und Zeit-Boni kann das Preisgeld erheblich aufgebessert werden.

Bis zu 500.000 US-Dollar für den Marathon-Weltrekord

Die größten Marathons der Welt würdigen einen Marathon-Sieg immerhin mit 100.000 US-Dollar oder sogar noch etwas mehr. Für Weltrekorde ist so mancher Veranstalter sogar bereit, bis zu eine halbe Million US-Dollar zu bezahlen.

Diese Marathonläufe zahlen sehr hohe Preisgelder aus:

1) Preisgeld Boston Marathon

Der älteste Marathon der Welt lockt die internationalen Top-Athleten mit einem rekordverdächtigen Preisgeld. Zwar sind beim Boston-Marathon aufgrund des Punkt-zu-Punkt-Kurses keine Marathon-Weltrekorde möglich, der Sieg wird aber immerhin mit jeweils 150.000 US-Dollar honoriert. Der und die Zweitplatzierte dürfen sich immerhin mit der Hälfte der Siegerprämie trösten. Für Platz 3 gibt es 40.000 US-Dollar und sogar für Platz 10 wird ein "Taschengeld" von 5.500 US-Dollar ausbezahlt. Die Sieger der Rollstuhl-Wertung werden mit 25.000 US-Dollar belohnt.

Für eine Zeit unter dem Streckenrekord gibt es zusätzlich rund 50.000 US-Dollar. Robert Kipkoech Cheruiyot ist durch den Boston-Marathon zum reichen Mann geworden. Der Läufer aus Kenia verdiente durch seine vier Siege (2003, 2006, 2007, 2008) rund 500.000 US-Dollar.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

In Summe wird bei den Läufern ein Preisgeld von mehr als 700.000 US-Dollar garantiert.

Alle Details zum Boston Marathon


2) Preisgeld Dubai Marathon

Der Sieger und die Siegerin des Standard Chartered Dubai Marathons wurden 2018 mit jeweils 200.000 US-Dollar belohnt. Für einen Marathon-Weltrekord hätte es damals einen satten Bonus von 100.000 US-Dollar gegeben. In Summe wäre ein Marathon-Weltrekord in Dubai also 300.000 US-Dollar wert gewesen. Im Jahr 2008 wurde der Dubai-Marathon gar mit einem Preisgeld von jeweils 245.000 US-Dollar für den Sieger und die Siegerin ausgeschrieben - der bisher höchste Wert aller Zeiten. Für einen Weltrekord hätte es damals sogar eine halbe Millionen US-Dollar gegeben.

2019 reduzierte Dubai allerdings die Prämien um teilweise mehr als die Hälfte. In Summe gab es für die Top 10 statt 816.000 US-Dollar nur noch 385.000 US-Dollar, davon jeweils 100.000 US-Dollar für den Tagessieg.

 

Der Weltrekord-Bonus ist in Dubai übrigens nicht unmöglich. So lief etwa im Jahr 2019 Sieger Getaneh Molla aus Äthiopien mit 2:03:34 Stunden nicht einmal zwei Minuten über dem Weltrekord von Eliud Kipchoge (2:01:39 Stunden)

Alle Details zum Dubai Marathon


3) Preisgeld New York City Marathon

Der TCS New York City Marathon zählt zwar nicht annähernd zu den schnellen Marathonläufen der Welt, in Bezug auf das Preisgeld ist New York aber einer der ganz großen Player. Rund 670.000 US-Dollar an Preisgeld sind ausgeschrieben, von dem der Sieger und die Siegerin jeweils mit knapp 100.000 US-Dollar honoriert werden.

Noch einmal rund 50.000 US-Dollar Zuschlag gibt es für Laufzeiten unter 2:05:30 Stunden (Herren) bzw. unter 2:22:30 Stunden (Damen). Ein durchaus schweres Unterfangen, denn mit Stand 2020 liegen die Kursrekorde bei 2:05:06 Stunden bzw. 2:22:31 Stunden.

Alle Details zum New York City Marathon


4) Preisgeld Chicago Marathon

175.000 US-Dollar gibt es beim Chicago Marathon für einen Sieg mit Streckenrekord. Foto: Herbert Orlinger

Auch beim Bank of America Chicago Marathon dürfen die Sieger jährlich mit einem Preisgeld von 100.000 US-Dollar rechnen, plus weitere 75.000 US-Dollar für einen Kursrekord. Weitere Boni gibt es für bestimmte Zeitlimits.

Zum E-Book Trainingspläne für Läufer und Läuferinnen

Großverdienerin war im Jahr 2019 Brigid Kosgei, die den damaligen Marathon-Weltrekord um über eine Minute verbesserte.

Alle Details zum Chicago Marathon


5) Preisgeld Tokio Marathon

Im Jahr 2019 schrieb der Tokio Marathon ein Preisgeld von 370.800 US-Dollar aus, davon jeweils 98.300 US-Dollar für die Sieger. Für einen neuen Streckenrekord wird eine Belohnung von 26.700 US-Dollar garantiert.

Ebenfalls gut bezahlt werden die Rollstuhl-Fahrer mit fast 10.000 US-Dollar Siegesprämie.

Alle Details zum Tokio Marathon


6) Preisgeld Seoul Marathon

Asiens Großveranstalter locken mit immer höheren Preisgeldern die internationalen Top-Athleten zur Teilnahme. Für das Jahr 2020 waren beim Seoul International Marathon 80.000 US-Dollar für die Sieger ausgeschrieben, sofern eine Zeit von unter 2:10 (Herren) bzw. 2:24 Stunden (Damen) gelaufen wird. Kassiert hatte die Siegesprämie leider niemand, da die Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste.

Für einen neuen Weltrekord ist man sogar bereit, 500.000 US-Dollar (Herren) bzw. 300.000 US-Dollar (Damen) zu bezahlen. Doch auch für Weltklassezeiten gibt es satte Boni. So werden Zeiten unter 2:04 Stunden mit 150.000 US-Dollar belohnt. Für einen Streckenrekord gibt es immerhin 100.000 US-Dollar (Herren) bzw. 50.000 US-Dollar (Damen).

Alle Details zum Seoul Marathon


7) Preisgeld London Marathon

2019 hatte der Virgin London Marathon ein Preisgeld von 313.000 US-Dollar und zusätzliche 850.000 US-Dollar für Zeitboni ausgeschüttet. Beim London Marathon liegt der Fokus also auf schnelle Zeiten. Die Sieger wurde mit einem Fixum von jeweils 55.000 US-Dollar belohnt.

Dieses Preisgeld wurde aber aufgrund der Corona-Pandemie für das Elite-Rennen im Jahr 2020 nahezu halbiert. Jeweils 30.000 US-Dollar gab es für die Sieger und damit genauso viel, wie im Jahr 2019 noch der Zweitplatzierte erhalten hatte.

2021 wurde das Preisgeld für die Sieger wieder auf 55.000 US-Dollar erhöht. Zudem gab es für hervorragende Zeiten Boni zwischen 50.000 und 150.000 US-Dollar. So werden Zeiten unter 2:17:30 Stunden und 2:02:00 Stunden mit 150.000 US-Dollar belohnt.

Alle Details zum London Marathon


8) Preisgeld Paris Marathon

Für europäische Verhältnisse sehr freigiebig ist der Schneider Electric Paris Marathon. Sowohl der Sieger als auch die Siegerin bekommen als Lohn für ihre Leistungen 50.000 Euro, allerdings nur wenn unter einer vorgegeben Zeit gelaufen wird. Dieses Limit ist mit 2:11:45 Stunden bei den Herren allerdings ohnehin keine große Hürde für die Spitzenathleten, auch bei den Damen ist das Limit realistisch zu erreichen.

Auch die weiteren Podestplätze werden mit 30.000 Euro bzw. 20.000 Euro gut bezahlt. Preisgeld gibt es für die Top 10, vorausgesetzt sie bleiben unter dem oben angegebenen Zeitlimit.

Alle Details zum Paris Marathon


9) Preisgeld Abu Dhabi Marathon

Für 2022 hatten die Organisatoren eine Siegprämie von 50.000 US-Dollar ausgeschrieben - sowohl für die Damen als auch für die Herren.

Boni gab es außerdem für das Erreichen bestimmter Zielzeiten

Alle Details zum Abu Dhabi Marathon


10) Preisgeld Berlin Marathon

Aktuell offizielle Zahlen zum Preisgeld beim Berlin-Marathon gibt es nicht. Im Jahr 2018 wurde ein Preisgeld von 230.000 Euro plus Zeit-Boni ausgeschrieben. Davon gingen jeweils 40.000 Euro an die Sieger. 50.000 Euro gibt es zusätzlich für einen Weltrekord bzw. 30.000 Euro für den Sieg mit einer Zeit unter 2:04 (Herren) bzw. 2:19 (Damen) Stunden.

2021 wurde ein Preisgeld von jeweils 20.000 Euro für die Sieger ausgeschrieben, 10.000 Euro für Platz 2 und immerhin noch 1.000 Euro für Platz 10. Die Top 10 bei den Damen und Herren wurden also prämiert.

Berlin kann damit hinsichtlich des Preisgeldes nicht mit den großen Marathons auf Übersee mithalten. Dank der flachen Strecke wurden aber in diesem Jahrtausend trotzdem die meisten Weltrekorde beim Berlin-Marathon gelaufen.

Alle Details zum Berlin Marathon


11) Preisgeld Vienna City Marathon

Beim Wien-Marathon kann das Preisgeld durch Zeit-Boni und Streckenrekorde gut aufgestockt werden.

Österreichs größter Marathon kann beim Preisgeld natürlich nicht mit den weltweiten Top-Marathons mithalten. Ein Sieg beim Wien-Marathon lohnt sich aber durchaus für die Top-Athleten.

Seit 2017 wird ein Preisgeld von jeweils 15.000 Euro für den Sieger und die Siegerin ausgeschrieben. Dieses kann durch Zeit-Boni und Streckenrekorde aber noch einmal deutlich aufgebessert werden. 2022 wollte man die Athleten mit einem Streckenrekord-Bonus von 10.000 Euro Richtung Rekord führen. Das gelang auch Vibian Chepkirui, die daher insgesamt 25.000 Euro kassierte.

Alle Details zum Wien Marathon


Übersicht Preisgelder internationaler Marathons

Marathonläufe mit dem höchsten Preisgeld:

  1. Boston Marathon: 150.000 US-Dollar
  2. Dubai Marathon: 100.000 US-Dollar
  3. New York City Marathon: 100.000 US-Dollar
  4. Chicago Marathon: 100.000 US-Dollar
  5. Tokio Marathon: 98.300 US-Dollar
  6. Seoul Marathon: 80.000 US-Dollar
  7. London Marathon 55.000 US-Dollar
  8. Paris Marathon 50.000 Euro
  9. Abu Dhabi Marathon 50.000 Euro
  10. Berlin Marathon 40.000 Euro
  11. Vienna City Marathon 15.000 Euro

Weitere Marathons:

  1. Sevilla Marathon 15.000 Euro (+ 10.000 Euro für einen Streckenrekord)
  2. Rom Marathon 12.000 Euro
  3. Madrid Marathon 6.000 Euro

Anmerkung: Angegeben ist das Preisgeld für den Marathon-Sieger zehn ausgewählter internationaler Marathonläufe

Extra: Nagoya Women's Marathon

Beim Nagoya Women's Marathon wurde für die Jahre 2022 und 2023 ein Preisgeld von jeweils 250.000 US-Dollar für den Sieg ausgeschrieben. Dieses kassierte Ruth Chepngetich, die mit 2022 mit 2:17:18 Stunden einen Streckenrekord aufstellte und 2023 erneut gewann.

Beim Uhuru Classic Nairoby City Marathon wird ab 2022 ein Preisgeld von insgesamt 390.000 Euro ausgeschüttet.


Preisgelder bei weiteren Marathonläufen in Deutschland

Preisgeld Frankfurt Marathon

Im Jahr 2019 kassierte die Kenianerin Valary Aiyabei beim mainova Frankfurt Marathon ein Preisgeld von 80.000 Euro. Sie gewann nicht nur das Rennen, sondern lief mit 2:19:10 Stunden einen Kursrekord. Dank der Zeit-Boni kam sie auf ein derart hohes Preisgeld.

Preisgeld Hamburg Marathon

Beim Haspa Marathon Hamburg gibt es eine Siegprämie von 25.000 Euro und einen Streckenrekord-Bonus von 15.000 Euro.

2022 kassierte Yalemzerf Yehualaw bei ihrem Marathon-Debüt sogar 60.000 Euro, da sie nicht nur das Rennen mit Kursrekord gewann, sondern mit 2:17:33 Stunden sogar einen "inoffiziellen Debüt-Weltrekord" aufstellte. Dafür wurde sie mit einem 25.000-Euro-Bonus belohnt.

Preisgeld München Marathon

Der München Marathon schrieb für seinen Lauf im Jahr 2021 ein Preisgeld von 25.000 Euro für die Top 10 der Damen und Herren aus.

3-Länder-Marathon am Bodensee

Der Marathonläufer, der durch Deutschland, Österreich und die Schweiz führt, schüttete 2021 zeitenabhängige Preisgelder für die Top 8 der Damen und Herren aus. Für einen Marathonsieg beim 3-Länder-Marathon mit einer Zeit unter 2:25 Stunden gab es 2.000 Euro, für eine Zeit langsamer als 2:35 immerhin noch 735 Euro. Bei den Damen wurden die 2.000 Euro für eine Siegerzeit unter 2:45 Stunden ausbezahlt, für eine Zeit über 2:55 Stunden 735 Euro. Für Platz 8 gab es immerhin noch 100 Euro, unabhängig von der Zeit. In Summe waren mindestens 5.500 Euro für die Top 8 garantiert, im Idealfall sogar 11.000 Euro. Die Preisgelder werden allerdings nur an Teilnehmer mit Hauptwohnsitz (oder Staatsbürgerschaft) in Österreich, Deutschland, Schweiz und Liechtenstein ausbezahlt.

Für 2022 gab es eine erneute massive Erhöhung. Da versprachen die Veranstalter 6.000 Euro für einen Streckenrekord und gar 16.000 Euro, wenn Zeiten unter 2:06 Stunden (Herren) bzw. 2:09 Stunden (Damen) gelaufen werden.

Dazu passend:

Pin It

Kommentare

0
Markus Rotter
Dienstag, 30. August 2022 21:09
Gute Übersicht, danke. Und traurig was die Prämien anbetrifft. So viel Aufwand für so wenig Geld.
Like Gefällt mir Kommentar melden
1
Lu du
Sonntag, 17. Oktober 2021 11:08
Verrückt wie niedrig die Prämien sind, wenn man bedenkt, dass als Profi 2 bzw allerhöchstem 3 Marathons pro Jahr nur möglich sind
Like Gefällt mir Kommentar melden
4
D.H.
Dienstag, 01. Dezember 2020 23:44
Ich durfte mal ein paar Stunden mit einem der besten deutschen Marathon Läufer im Rahmen einer Trainer Fortbildung verbringen. Zusammen mit seinem Trainer erzählte er von Trainingsumfängen, Kosten von Trainingslagern etc. Ob diese Summen gerechtfertigt sind oder nicht lässt sich schwer sagen. Aber meiner Meinung nach machen Profifußballer nicht wirklich mehr und dagegen ist der mögliche Verdienst ein Witz
Like Gefällt mir Kommentar melden
3
Klapaut
Dienstag, 01. Dezember 2020 10:10
Ein Profi-Fußballer kann über diese Prämien nur Lachen. Vor allem hat man als Marathonläufer pro Jahr nur 2 realistische Chancen, läuft es dann nicht so gut, hast du das ganze Jahr nichts bzw. fast gar nichts verdient
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Kärnten Marathon
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Schnebelhorn-Panoramatrail
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  23.09.2023
      Sternsteintrail
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
  16.03.2024
      Linz 24 Donautrail
  01.05.2024
      Leobersdorfer Brückenlauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo