Pin It

Die Strecke und die genaue Routenbeschreibung zum Köhlbrandbrückenlauf in Hamburg.

Auf dieser Seite wird die exakte Strecke zum Köhlbrandbrückenlauf vorgestellt. Zudem kannst du dir die Route als GPX-Datei direkt auf die Laufuhr oder die Laufapp importieren. Details zu den Verpflegungsstationen auf der Strecke, Zeitlimit und der Höhendifferenz des Kurses sind ebenfalls hier zu finden.

Die Strecke des Laufes bietet die einmalige Möglichkeit über die Köhlbrandbrücke zu laufen.https://vg07.met.vgwort.de/na/5e039a95959940ba91305a1a301cb7d2

Köhlbrandbrückenlauf: Start

Der Start befindet sich in Hamburg beim Süd/West-Terminalgelände am Windhukkai. Es werden drei Startzeiten angeboten: 9 Uhr, 12 Uhr und 15 Uhr.


Die Strecke durch Hamburg und alle wichtigen Checkpoints und Sehenswürdigkeiten

Vom Windhukkai führt die Strecke über die Ellerholzbrücke zuerst westlich und dann südlich und dann erneut westlich, wo nach gut zwei Kilometern der Beginn der Köhlbrandbrücke erreicht ist.

Köhlbrandbrückenlauf Strecke

Nun wird über die gesamte Köhlbrandbrücke gelaufen, wo unter der A7 nach gut sechs Kilometern die Wende folgt. Es wird nun die gesamte Strecke wieder retour gelaufen.

Nicht nur die Köhlbrandbrücke ist ein Highlight der Strecke, sondern auch der Hamburger Hafen.

Zur interaktiven Streckenkarte inkl. Download der Route (GPX) für die Uhr bzw. die Smartphone-App


Das Ziel beim Köhlbrandbrückenlauf

Nach etwas mehr als 12 Kilometern wird wieder beim Windhukkai das Ziel erreicht. Die Streckenlänge beträgt laut Veranstalter 12,3 km bis zum Ziel.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen


Köhlbrandbrückenlauf Höhenmeter & Steigung

Die Höhendifferenz beträgt nur wenige Meter. Die Strecke ist allerdings profiliert, mit zahlreichen leichten Steigungen.


Köhlbrandbrückenlauf Zeitlimit

Zielschluss ist 1:45 Stunden nach dem Startschuss.


Köhlbrandbrückenlauf: Verpflegung auf der Strecke

Im Zielbereich werden Getränke (Wasser und Erdinger Alkoholfrei) angeboten. Zudem befindet sich bei der Wende nach sechs Kilometern ein Stand mit Wasser.


Zusammenfassung der Route

Normalerweise ist die Köhlbrandbrücke das gesamte Jahr für Fußgänger gesperrt. Einzig beim Köhlbrandbrückenlauf wird die Strecke für Fußgänger bzw. Läufer frei gegeben. Deswegen sollten sich Sportfans diese einmalige Möglichkeit nicht entgehen lassen. Zumal diese Brücke in naher Zukunft abgerissen werden soll. Pro Jahr kommt die Veranstaltung daher auf rund 6.000 Teilnehmer.

Was ist dein Ziel beim Köhlbrandbrückenlauf? Wir freuen uns auf deinen Kommentar unterhalb des Artikels.

Zum Köhlbrandbrückenlauf

Pin It

Kommentare

0
Zlyzer
Donnerstag, 29. Juni 2023 08:21
Ich laufe zum ersten Mal mit. Bin noch nie eine solch lange Strecke am Stück gelaufen, bin aber im Training und versuche dann am am Lauftag nicht vom Besenwagen erwischt zu werden :lol:
Like Gefällt mir Kommentar melden
0
tintin
Montag, 26. September 2022 20:21
Ich laufe heuer zum ersten mal mit. Hoffe auf rund 60 Minuten :-)
Like Gefällt mir Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo