Pin It

Die schönsten Bilder vom Wings for Life World Run 2023 in Wien und in München.

An dem globalen Lauf zur Unterstützung der Rückenmarksforschung nahmen 206.728 Menschen teil, was den Wings for Life Run zur größten Laufveranstaltung der Welt macht.

 Eine rekordverdächtige Zahl von 206.728 Teilnehmern mit 192 Nationalitäten aus 158 Ländern machte sich auf den Weg zur zehnten Auflage des Wings for Life World Run unter dem Motto "Laufen für die, die es nicht können". Die Teilnehmer liefen oder rollten, um vor dem Catcher Car zu bleiben - der sich bewegenden Ziellinie, die 30 Minuten nach den Läufern gestartet wurde.https://vg04.met.vgwort.de/na/93a45f3fd9a146cbaab89d6481369eda

Mario Bauernfeind

Bei den Frauen siegte die Polin Katarzyna Szkoda, die beim Flaggschiff-Lauf in Poznań 55,07 km zurücklegte, während der Japaner Jo Fukuda beim App-Lauf in Japan 69,01 km lief.

Die wichtigsten Fakten: So lief der Wings for Life Run 2023

  • Bei der diesjährigen Jubiläumsausgabe der größten Laufveranstaltung der Welt legten die Läufer und Rollstuhlfahrer durchschnittlich 11,59 km zurück, bis das Catcher Car das Rennen für sie beendete.
  • Fukoda, inzwischen zweifacher Sieger der Veranstaltung, sagte: "Ich habe mich vor zwei Monaten verletzt und konnte nicht genug trainieren - ich wusste also, dass es ein hartes Rennen werden würde. Aber ich hatte einen starken Willen, wieder zu gewinnen, und das hat mich angetrieben, weiterzumachen. Der Wings for Life World Run ist eine ganz besondere Veranstaltung für mich, weil ich mit etwas, das ich liebe - dem Laufen - anderen Mut machen und sie positiv beeinflussen kann."

Wings for Life World Run 2023 in Wien

  • Nach ihrem Sieg sagte Szkoda, die in Poznań, Polen, gelaufen ist: "Dieses Gefühl ist sensationell; es war eines der besten Gefühle in meinem Leben! Ich hatte auf der Strecke die Information, dass ich die Erste hier in Poznań war, und später, dass ich weltweit die Erste war, aber irgendwie hat mich das nicht ganz erreicht. Ich glaube, ich brauche etwas Zeit, um das zu verarbeiten!"
  • Weltweit liefen die Teilnehmer individuell mit der Wings for Life World Run App, oder sie kamen bei den 239 App-Run-Veranstaltungen zusammen, die an atemberaubenden Orten wie dem Botanischen Garten in Almaty (Kasachstan), im Autódromo Hermanos Rodriguez in Mexiko-Stadt (Mexiko), im Hafen von Barcelona (Spanien), im Karura Forest in Nairobi (Kenia) und Sydney (Australien) stattfanden.

Veronika Mutsch

  • Andere nahmen an einer der sieben Vorzeigepisten in Wien (Österreich), München (Deutschland), Zug (Schweiz), Ljubljana (Slowenien), Zadar (Kroatien), Poznań (Polen) und Kachetien (Georgien) teil.
  • Die zweifache Snowboard-Olympiasiegerin Anna Gasser saß im Catcher Car in Wien, Österreich, während viele andere Stars am Rennen teilnahmen, darunter Ski-Alpin-Gesamtweltmeister Marco Odermatt. Auch Olympiasieger Karsten Warholm feuerte die Teilnehmer an, während Rallye-Weltmeister Sébastien Ogier in Deutschland antrat.

Wings for Life World Run 2023 in Wien

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

  • Auch die Ausgabe 2023 des Wings for Life World Run markiert einen Meilenstein: Die Startgelder und Spenden belaufen sich auf insgesamt 5.802.595 Euro, und 100 Prozent aller Startgelder und Spenden gehen direkt an die Rückenmarksforschung.
  • Anita Gerhardter, CEO von Wings for Life, sagte: "Ich bin völlig überwältigt, überglücklich und stolz auf alle, die uns dabei geholfen haben, dies zu erreichen. Nachdem ich die Vibes des World Run gespürt habe, bin ich mir sicher, dass wir die Kraft haben werden, eine Heilung für Rückenmarksverletzungen zu finden. Wenn so viele Menschen ihre Kräfte bündeln, werden wir das schaffen. Deshalb ein herzliches Dankeschön an alle, die heute an diesem Lauf teilgenommen haben. Ich danke Ihnen sehr. Und nächstes Jahr, am 5. Mai, wäre es toll, Sie alle wieder an der Startlinie zu sehen."

Wings for Life World Run 2023 München

  • In den zehn Jahren seit der ersten Veranstaltung im Jahr 2014 sind 1 293 716 Menschen insgesamt 11 839 989 km gelaufen und haben dabei insgesamt 43,83 Mio. € gesammelt. Darüber hinaus wurden nach einem strengen Auswahlverfahren insgesamt 276 verschiedene Projekte mit Fördermitteln ausgestattet.

Wings for Life World Run in Wien

  • Dr. Jan Schwab, wissenschaftlicher Leiter von Wings for Life, hat selbst am diesjährigen Wings for Life World Run teilgenommen und sagt: "Ich laufe gerne. Und dieser Lauf ist mir ein besonderes Anliegen. Er schafft Bewusstsein für Menschen, die mit einer Rückenmarksverletzung leben müssen." Forschung ist teuer, erklärt Dr. Schwab. Die Millionen, die der Wings for Life World Run jedes Jahr einbringt, sind "wichtiges Geld und ermöglichen es Wings for Life nicht nur, eine größere Anzahl von Projekten zu finanzieren, sondern auch klinische Studien durchzuführen, die teurer sind. Der Lauf ist eine gute Nachricht für die Forschung". Er fährt fort: "Im Namen der vielen Wissenschaftler, die eine Förderung erhalten haben, und im Namen des gesamten Bereichs der Forschung: Ich möchte allen Beteiligten ein großes DANKESCHÖN sagen."

Fotos © Marc Müller, Max Koebele, Philip Platzer, Philipp Carl Rieder, Philipp Greindl for Wings for Life World Run

Alle Ergebnisse und Bilder vom Wings for Life World Run Wien

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo