SKIGEBIET LIVE-SUCHE

Schnellsuche: Erweiterte Suche

Pin It

Drei Millionen Österreicher sind jährlich im Winter mit den Skiern oder dem Snowboard auf den Pisten unterwegs.

In Relation zur Einwohnerzahl liegt Österreich unter den Top-Nation was die Lust auf das Skifahren betrifft. Damit das Skifahren auch zum Hochgenuss wird, muss der Skifahrer aber noch mit hochwertigem Material ausgestattet werden.

Welche Faktoren müssen beim Skikauf berücksichtigt werden?

Nur mit den richtigen Skiern und den passenden Schuhen und Stöcken wird der Urlaub auf der Piste auch tatsächlich zum Genuss. Denn einen Ski der für alle passt, gibt es nicht. Vielmehr sind bei der Wahl des Skis Faktoren wie Fahrkönnen und Einsatzzweck entscheidend.

Unvermeidbar vor dem Ski-Kauf ist die Beratung bei einem professionellen Händler, wie etwa xspo.at – ein Ski-Experte, der jahrelange Erfahrungen und Wissen an die Kunden weitergibt und mit ausgewählten Top-Produkten alle Bedürfnisse deckt.

Der Hersteller, ob jetzt Atomic, Head oder Fischer, ist ein weniger entscheidendes Kriterium beim Skikauf, auch wenn viele bei der Marke so ihre Vorlieben haben. Die erste Differenzierung erfolgt natürlich beim Alter und Geschlecht. Kinder haben deutlich kürzere Skier als Erwachsene. Ein weiterer Faktor, der für den passenden Ski entscheidend ist, ist das Terrain auf dem man sich bevorzugt bewegt. Ein Großteil der Skifahrer fährt vorzugsweise auf der Piste. Für Freerider, Skitourengeher oder Snowpark-Fans stehen hingegen andere Produkte zur Auswahl.

Ein weiteres Auswahlkriterium ist das derzeitige Fahrkönnen. Ein Anfänger wird mit einem anderen Ski ausgestattet als etwa ein routinierter Skifahrer oder ein Profi.

Welche Unterscheidungen bei den Ski-Typen gibt es grundsätzlich?

Allround-Carver bzw. Rocker-Ski

Als Weiterentwicklung des Carving Skis wird gerne der Begriff "Rocker Ski" verwendet. Der Ski dreht sowohl auf der präparierten Piste als auch im Tiefschnee sehr leicht. Allround-Carver zeichnen sich zudem durch ein eher geringes Gewicht aus und einen günstigen Preis. Sie verzeihen leichter Fahrfehler als etwa ein Rennski. Der Allround-Carver bzw. Rocker-Ski ist daher für Einsteiger und Genussskifahrer der passende Ski. Für Anfänger gibt es häufig noch "Easycarver", die für langsames Tempo aufgebaut sind und sich noch einfacher drehen lassen.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Als Faustregel für die Skilänge gilt "Körpergröße minus 15 cm". Die Mittelbreiten liegen etwa zwischen 74 und 76 cm.

Allmountain-Ski

Der Ski für diejenigen, die Abwechslung suchen. Wenn dir die Pisten oft nicht genug sind und du den Abstecher ins Gelände suchst, dann ist der Allmountain-Ski genau das Richtige. Dank griffiger Kanten, einem stärkeren Rocker und weicherem Kern kann man mit diesen Modellen sowohl auf der Piste als auch im tiefen Schnee gut gleiten. Die Mittelbreite liegt etwa bei 80 - 85 cm und ist daher über dem Carving-Allrounder. Dadurch besitzt er viel Auftrieb, was ihn angenehm fahren lässt.

Race-Carver

Der Name verrät ohnehin schon den Zweck des Skis. Der Racecaver ist ein richtiger Rennski. Er ist perfekt für den geübten Fahrer geeignet, der auf der Piste den Geschwindigkeitsschub sucht. Das Material zeichnet sich durch einen größeren Radius, härtere Flex und einen sehr scharfen Kantengriff aus. Dadurch ist der Kraftaufwand in den Beinen um einiges höher. Race-Carver sind zudem länger als Allround-Carver. Als Faustregel gilt hier etwa die Körpergröße des Fahrers.

 

Slalom-Carver

Im Gegensatz zum Race-Carver baut dieser Ski auf enge und schnelle Kurven auf. Dank der Torsionssteifigkeit lässt er sich auch auf vereisten Pisten gut fahren. Die Taille beträgt etwa 63 - 65 mm. Slalom-Carver sollten nur von sehr erfahrenen Skifahrern getragen werden, die auf einer harten Piste schnelle, fehlerfreie kurze Schwünge fahren können.

Faustregel für die Skilänge: Körpergröße minus 20 cm.

Eine Kombination von Race-Carver und Slalom-Carver ist übrigens der Sport-Caver, der für sportliche Skifahrer der perfekte Allround-Ski ist.

Lady-Carver

Sie zeichnen sich einerseits durch ihr meist schönes bzw. auffallendes Design aus und durch eine Montage der Bindung etwas weiter vorne. Dadurch ist das Drehen des Skis einfacher. Lady-Carver gibt es mittlerweile für alle Ski-Typen.

Abseits der Piste

Abseits der Pisten kommen u.a. Freeride-Ski zum Einsatz. Markanteste Eigenschaft: Durch die deutlich größere Breite schwimmen die Bretter am Schnee auf, was zu einer riesigen „Gaudi“ beim Tiefschneefahren führt. Freestyler nutzen hingegen spezielle Freestyle-Ski, die man sofort an der Ähnlichkeit von Spitze und Ende des Skis erkennen lässt. Bei vielen Modellen sind die Spitze und das Ende ident. Dadurch kann der Freerider problemlos rückwärtsfahren. Für Skitouren kommen hingegen Tourenski zum Einsatz, deren wichtigste Eigenschaft ein möglichst leichtes Gewicht ist.

Hat man die passende Kategorie für sich gefunden, ist man seinem Traumski schon ein Stück nähergekommen.

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Kärnten Marathon
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Schnebelhorn-Panoramatrail
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  23.09.2023
      Sternsteintrail
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
  16.03.2024
      Linz 24 Donautrail
  01.05.2024
      Leobersdorfer Brückenlauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo