Nudeln aller Art sind des Läufers Leibgericht!
Ein Großteil der Läufer greift jedoch wahllos bei den großen Mengen an unterschiedlichen Nudelsorten zu. Besonders Vollkornnudeln liefern mehr als nur leere Kohlenhydrate.
Vorteile von Vollkornnudeln
Vollkornnudeln haben mehr Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe, als die herkömmlichen 0815 Sorten. Da Vollkornprodukte viel nährstoffreicher sind, sättigen sie auch länger als weiße Nudeln.
Auch unter den vielen Vollkornnudelsorten gibt es diverse Unterschiede. Buchweizennudeln eignen sich besonders zur Regeneration nach harten Einheiten oder Wettkämpfen, da sie viel Eiweiß und Vitamin B liefern und der Anteil an Phosphor besonders hoch ist.
Auch Dinkelnudeln sind bei Ausdauersportlern aufgrund des hohen Magnesium- und Eisengehalts besonders beliebt. Aufgrund der langen Verdauung sind sie allerdings nicht unmittelbar vor Wettkämpfen zu empfehlen.
Ebenfalls eine gute Wahl trifft der Läufer bei Naturreis-Nudeln mit einem hohen Vitamin B6 Gehalt, Quinoa-Nudeln zur Unterstützung des Kohlenhydratstoffwechsels und Einkorn-Nudeln, die zwar weniger Kohlenhydrate, aber sehr viel Eiweiß enthalten. Vollkornnudeln haben bis zu dreimal so viele Fasern wie herkömmliche Nudeln. Dinkel-, Quinoa- und Naturreisnudeln haben zwar nur ca. zwei Gramm Fasern, sind aber trotzdem deutlich nahrhafter als weiße Nudeln.
Auf Zutaten achten
Achten Sie beim Kauf von Vollkornprodukten auf die Zutatenliste. Nur wenn alle angeführten Getreidearten aus Vollkorn sind, handelt es sich auch um hundertprozentige Vollkornnudeln. Einige Hersteller, deren Ware nur ein Gemisch aus Vollkorn und weiterverarbeiteten Mehl ist, bezeichnen ihr Produkt gerne fälschlicherweise als Vollkornprodukt.
Ein weiterer Vorteil von Vollkornprodukten: Der in der Vollkorn-Pasta häufig enthaltene Stoff Tryptophan. Das ist eine proteineigene Aminosäure, die man zur Herstellung von Serotonin verwendet. Das ist wiederum ein Stimmungshormon, das im Gehirn für eine Steigerung des Wohlgefühls sorgt. Am Besten dazu geeignet sind Eiernudeln, da Tryptophan vor allem in Fisch, Joghurt, Fleisch und Eiern enthalten ist.
Dazu passend: Effiziente Regeneration nach dem Laufen bzw. nach dem Sport!
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag