Das große Laufbuch der Trainingspläne

Pin It

Sifan Hassan hat am 6. Juni 2021 mit 29:06,82 Minuten einen neuen Weltrekord über die 10.000 Meter aufgestellt. Wir stellen die mehrfache Weltrekordhalterin im Portrait genauer vor.

Geboren 1993 in Adama, Äthiopien, verließ Hassan ihr Heimatland 2008 als Flüchtling und kam im Alter von 15 Jahren in den Niederlanden an. Bald darauf begann sie mit dem Laufen und weniger als ein Jahrzehnt später hatte sie einen Rekord von außergewöhnlicher Reichweite aufgestellt, der sie zu den besten Mittel- und Langstreckenläuferinnen aller Zeiten zählen wird.

Erste Erfolge für ihre zweite Heimat

Ihr Aufstieg in die Weltspitze begann im Dezember 2013 mit ihrem europäischen U23-Titel im Crosslauf, einen Monat nachdem sie die niederländische Staatsbürgerschaft angenommen hatte. Ihre Auftritte auf kontinentalen und globalen Podiumsplätzen haben seitdem kein Ende genommen.

Großer Durchbruch im Jahr 2014

Im darauf folgenden Juli zeigte Sifan Hassan, dass sie eine aufstrebende Kraft über die 1500 Meter ist, als sie mit einer Zeit von 3:57,00 das Paris-Meeting der Diamond League gewann. Ihr Durchbruch auf der großen Bühne kam einen Monat später bei den Europameisterschaften 2014 in Zürich, wo sie Gold über 1500 m und Silber über 5000 m holte.

Erster WM-Titel im Jahr 2016

2015 holte sie den europäischen Hallentitel über 1500 Meter und Bronze über diese Distanz bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Peking. Ihren ersten globalen Titel holte sie bei den Hallen-Weltmeisterschaften 2016 in Portland, wo sie zum Sieg über die 1500 Meter lief. Hassan wurde Fünfte im olympischen 1500m-Finale in Rio und erneut Fünfte bei den Weltmeisterschaften in London.

Europarekord im Jahr 2018 Beginn einer Rekordserie

2018 verbesserte sie ihre Leistungen über längere Distanzen, indem sie im Juli in Rabat mit einer Zeit von 14:22,34 Minuten den Europarekord über 5000 Meter brach und im September in Kopenhagen den Halbmarathon in 1:05:15 Stunden absolvierte, ebenfalls ein nationaler Rekord. Dies geschah nur einen Monat, nachdem sie den europäischen 5000-Meter-Titel gewonnen hatte und acht Tage, nachdem sie beim Continental Cup in Ostrava mit 8:27,50 Minuten über 3000 Meter die schnellste Zeit der Welt in dieser Saison gelaufen war.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Start ins Jahr 2019 mit Weltrekord

Ihr Schwung setzte sich 2019 fort. In ihrem ersten Rennen des Jahres stellte sie einen Weltrekord über 5 Kilometer auf der Straße auf, indem sie in Monaco 14:44 Minuten lief. Dann brach sie den europäischen 3000-Meter-Rekord bei der Prefontaine Classic im Juni mit einer Zeit von 8:18,48 Minuten, der schnellsten Zeit der Welt seit 1993. Zwölf Tage später verbesserte sie ihren eigenen nationalen 1500-Meter-Rekord in Rabat mit einer Zeit von 3:55,93 - eine Marke, die sie auf dem Weg zu einer 4:12,33-Meile auf 3:55,30 Minuten senkte und damit einen Weltrekord brach, der 23 Jahre lang gehalten hatte. Und später im selben Monat lief sie 14:22,12 Minuten für einen europäischen 5000m Rekord in London.

Historisches WM-Doppel

Das Beste in diesem Jahr sollte jedoch noch kommen. Denn in Doha wurde Sifan Hassan die erste Läuferin, die ein WM-Doppel über 1.500 Meter und 10.000 Meter erreichte. Dem 10.000-Meter-Sieg am 28. September folgte sieben Tage später ein 1500-m-Sieg mit einem Europarekord von 3:51,95.

Weitere Weltrekorde

 

 

 

Im Jahr 2020 stellte Hassan trotz begrenzter Rennmöglichkeiten einen Weltrekord im Ein-Stunden-Lauf auf, als sie am 4. September in Brüssel 18,930 km zurücklegte. Im darauf folgenden Monat lief sie im Regen von Hengelo 29:36,67 Minuten. Damit war der 18 Jahre alte 10.000m-Europarekord von Paula Radcliffe Geschichte. Zurück auf der gleichen Strecke acht Monate später verbesserte Hassan ihre Bestleistung über 25 Runden auf 29:06,82 Minuten und unterbot damit Almaz Ayanas Weltrekord von den Olympischen Spielen 2016 in Rio um mehr als 10 Sekunden.

Bestzeiten von Sifan Hassan

  • 800m: 1:56.81 (2017)
  • 1000m: 2:34.68 (2015)
  • 1500m: 3:51.95 (2019) Europarekord
  • Meile : 4:12.33 (2019) Weltrekord
  • 3000m: 8:18.49 (2019) Europarekord
  • 5000m: 14:22.12 (2019) Europarekord
  • 10000m: 29:06.82 (2021) Weltrekord
  • 1 Stunde: 18,930km (2020) Weltrekord
  • 5 km: 14:44 (2019) Women-Only Weltrekord
  • Halbmarathon: 1:05:15 (2018) Europarekord

Die 10 schnellsten Läuferinnen aller Zeiten über die 10.000 Meter

  1. 29:06.82 Sifan Hassan (NED) Hengelo, 6 Jun 2021
  2. 29:17.45 Almaz Ayana (ETH) Rio de Janeiro, 12 Aug 2016
  3. 29:31.78 Wang Junxia (CHN) Beijing, 8 Sep 1993
  4. 29:32.53 Vivian Cheruiyot (KEN) Rio de Janeiro, 12 Aug 2016
  5. 29:39.42 Gudaf Tsegay (ETH) Maia, 8 May 2021
  6. 29:42.56 Tirunesh Dibaba (ETH) Rio de Janeiro, 12 Aug 2016
  7. 29:50.77 Kalkidan Gezahegne (BRN) Maia, 8 May 2021
  8. 29:53.51 Alice Aprot Nawowuna (KEN) Rio de Janeiro, 12 Aug 2016
  9. 29:53.80 Meselech Melkamu (ETH) Utrecht, 14 Jun 2009
  10. 29:59.20 Meseret Defar (ETH) Birmingham, 11 Jul 2009

10.000 Meter: Weltrekord-Entwicklung

  • 32:17.20 Yelena Sipatova (URS) Moscow, 16 Sep 1981
  • 31:35.3h Mary Tabb (USA) Eugene, 16 Jul 1982
  • 31:35.01 Lyudmila Baranova (URS) Krasnodar, 29 May 1983
  • 31:27.58 Raisa Sadreydinova (URS) Odessa, 7 Sep 1983
  • 31:13.78 Olga Bondarenko (URS) Kiev, 24 Jun 1984
  • 30:59.42 Ingrid Kristiansen (NOR) Oslo, 27 Jul 1985
  • 30:13.74 Ingrid Kristiansen (NOR) Oslo, 5 Jul 1986
  • 29:31.78 Wang Junxia (CHN) Beijing, 8 Sep 1993
  • 29:17.45 Almaz Ayana (ETH) Rio de Janeiro, 12 Aug 2016
  • 29:06.82 Sifan Hassan (NED) Hengelo, 6 Jun 2021*

Quelle: World Athletics, Übersetzung von HDsports

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

Sport- und Event-Tipps

  04.06.2023
      Berlin Triathlon
  06.06.2023
      Businesslauf am Red Bull Ring
  10.06.2023
      Lüneburger Heide-Staffellauf
  11.06.2023
      hep Triathlon Heilbronn powered by Audi
  17.06.2023
      Prambachkirchner Benefizlauf
  18.06.2023
      Ironman 70.3 Luxembourg
  24.06.2023
      Austria eXtreme Triathlon
  24.06.2023
      Austria Backyard Ultra
  25.06.2023
      SwimRun Rheinsberg
  25.06.2023
      Sixtus Alpentriathlon Schliersee
  25.06.2023
      Hofer Trail Lauffestival
  02.07.2023
      Lauf Rund um die Veste Coburg
  08.07.2023
      Werbellinsee Triathlon
  14.07 - 16.07.2023
      Trumer Triathlon
  15.07.2023
      Engadin Ultra Trail
  23.07.2023
      Kärnten Marathon
  23.07.2023
      Mey Generalbau Triathlon Tübingen
  27.07 - 30.07.2023
      Grossglockner Ultra-Trail
  13.08.2023
      DATAGROUP Triathlon Nürnberg
  27.08.2023
      Kärnten Läuft
  27.08.2023
      Kallinchen Triathlon
  03.09.2023
      Münster Marathon
  08.09 - 10.09.2023
      Adidas Infinite Trails
  09.09.2023
      Südtirol Drei Zinnen Alpine Run
  25.03 - 09.09.2023
      Buckltour
  16.09.2023
      Schnebelhorn-Panoramatrail
  16.09.2023
      Freiberger Herbstlauf
  16.09.2023
      LE-Laufevent
  16.09.2023
      Steirischer Apfel-Land Lauf
  17.09.2023
      OMV Halbmarathon Altötting
  19.09.2023
      Vienna Night Run
  23.09.2023
      Sternsteintrail
  01.10.2023
      4KellergassenLauf Hollabrunn
  03.10.2023
      Berlin Marsch
  06.10 - 08.10.2023
      Tour de Tirol
  07.10.2023
      Blaufränkischland Marathon
  07.10.2023
      Königstetter Herbstlauf
  07.10.2023
      Höhenstraßenlauf
  08.10.2023
      Graz Marathon
  14.10.2023
      World Extreme Run Challenge
  15.10.2023
      Wolfgangseelauf
  20.10 - 22.10.2023
      Salzburg Trailrunning Festival
  21.10.2023
      Falke Rothaarsteig-Marathon
  11.11.2023
      Kyburglauf
  16.03.2024
      Linz 24 Donautrail
  01.05.2024
      Leobersdorfer Brückenlauf
       über 12.000 weitere Events anzeigen

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo