- Skigebiet
- Laax
Laax
4 7 0
LAAX 2022 / 2023
Infobox Laax
Die Anlagen sind in der aktuellen Saison von 29.10.2022 bis 10.04.2023 (08:30 - 16:30 Uhr) in Betrieb.
Die Bergstation befindet sich auf einer Höhe von 3018 Metern.
Eine Tageskarte kostet in der Hauptsaison für Erwachsene CHF 55,00.
Laax ist eines der 5 schönsten Skigebiete in der Schweiz!
Laax ist eines der 10 größten Skigebiete in der Schweiz!
LAAX ist Lifestyle und lebt den Freestyle!
Das Skigebiet LAAX im Kanton Graubünden bietet Feriengästen alles für abwechslungsreiche und unvergessliche Ferien.
Wintersportler erwartet hier 224 Pistenkilometer der schönsten und breitesten Pisten, vier Snowparks inklusive der weltgrößten Halfpipe für alle Freestyle-Levels und moderne 28 Anlagen, die zu 70 Prozent zwischen 2000 und 3000 Metern liegen – was LAAX zu einem der schneesichersten Skigebiete überhaupt macht. Das Design-Hotel rocksresort, die Freestyle Academy und zahlreiche Restaurants versprechen im Tal ein Abenteuer der besonderen Art.
Betreiber
Weisse Arena Gruppe
29.10.2022 - 10.04.2023 (163 Tage)
08:30 - 16:30 Uhr
ACHTUNG: Der Saisonbeginn und das Saisonende wurden vom Betreiber des Skigebiets noch nicht bestätigt.
![]() | Bergstation 3018 m Höhenunterschied 1918 m Talstation 1100 m |
Anmerkungen:
Ab dem 30. Oktober 2021 beginnt der Wochenendbetrieb am Vorab. Die Vorsaisonzeit (30. Oktober 2021 – 18. Dezember 2021) hängt stark von den Wetterbedingungen und den Temperaturen ab. Bei schlechten Wetterbedingungen kann es daher sein, dass der Vorab erst später geöffnet wird.
Skipasspreise - Laax
Erwachsene | Kinder | |||
---|---|---|---|---|
Tageskarte: | CHF 55,00 | CHF 19,00 | ||
7 Tage: | ||||
Saisonkarte: |
Dynamic Pricing. Der Ab-Preis für einen Tagesskipass Erwachsen ist CHF 55.- / für Kinder CHF 19.-
TopCard gültig für LAAX, Davos/Klosters und Silvretta Arena Ischgl/Samnaun
TOPCARD Erwachsene im Vorverkauf (zwischen 1. März bis 30. April): CHF 1'100
TopCard gültig für LAAX, Davos/Klosters und Silvretta Arena Ischgl/Samnaun
TOPCARD Erwachsene im Vorverkauf (zwischen 1. März bis 30. April): CHF 1'100
Regionsübergreifende Skipässe
Pistenkilometer & Lifte - Laax
![]() | ![]() | ![]() |
blau: | 88 km | Schlepplifte*: | 15 |
rot: | 81 km | Sessellifte: | 9 |
schwarz: | 19 km | Seilbahnen**: | 7 |
Skirouten: | 36 km | GESAMT: | 31 |
GESAMT: | 188 km | ||
Interaktive Pistenkarte
Anzahl Pisten
68
Längste Abfahrt
13,0 km
30 km gelbe Pisten (Freeride) und 6 km orange Pisten (Snowpark)
Schlepplifte: 3
Schlepplifte: 3
Tellerlifte: 5
Seillifte: 2
Zauberteppiche: 5
Anzahl Sessellifte: 9
Anzahl Gondeln groß: 3
Anzahl Sessellifte: 9
Anzahl Gondeln groß: 3
Seilbahnen; 4 (jedoch unterteilt sonst wären es einzeln 8 Strecken)
Schrägaufzüge: 0
Nachhaltigkeit ist für das Winterresort LAAX schon seit anhin ein sehr wichtiges Thema. Deshalb ist der Strombedarf vom Skigebiet LAAX bereits jetzt zu 100 Prozent durch CO2-neutrale Wasserkraft aus der Schweiz und Energie aus eigenen Photovoltaikanlagen am Berg abgedeckt. In den letzten Jahren wurden alle neu gebauten Bahnanlagen mit Photovoltaikanlagen ausgestattet.
Nachhaltigkeit ist für das Winterresort LAAX schon seit anhin ein sehr wichtiges Thema. Deshalb ist der Strombedarf vom Skigebiet LAAX bereits jetzt zu 100 Prozent durch CO2-neutrale Wasserkraft aus der Schweiz und Energie aus eigenen Photovoltaikanlagen am Berg abgedeckt. In den letzten Jahren wurden alle neu gebauten Bahnanlagen mit Photovoltaikanlagen ausgestattet.
Weitere Pistenhighlights
- ✔ Beschneiung
- ✔ Boardercross
- ✔ Freeride-Zonen
- ✔ Funslopes
- Geschwindigkeitsmessstrecke
- ✔ Gletscherskigebiet
- Helikopterskiing
- iSKI Tracker
- ✔ Nachtskifahren
- ✔ Online-Skipass
- Rennstrecke mit Zeitmessung
- Skihalle
- Skiline
- SkiMovie
- ✔ Snow Tubing
- ✔ Snowkiten
- ✔ Snowparks
- ✔ WLAN-Spots
4 Snowparks, inkl. weltgrößte Halfpipe
330 WLAN Sports
LAAX ist das führende Freestyle-Resort in den Alpen. Mit der längsten fortwährenden Halfpipe der Welt, einer Pro Licker-Line in olympischer Größe und insgesamt mehr ca. 90 Obstacles verteilt auf vier Snowpark.
330 WLAN Sports
LAAX ist das führende Freestyle-Resort in den Alpen. Mit der längsten fortwährenden Halfpipe der Welt, einer Pro Licker-Line in olympischer Größe und insgesamt mehr ca. 90 Obstacles verteilt auf vier Snowpark.
Snowpark
- ✔ Boardercross
- ✔ Boxen
- ✔ Corner
- ✔ Funslopes
- ✔ Halfpipe
- ✔ Jumps
- ✔ Kicker
- ✔ Quarterpipe
- ✔ Rails
- ✔ Tables
- ✔ WaveRides
Anmerkungen
LAAX ist das Winterresort Nummer eins für alle Freestyler auf der ganzen Welt. Dies bestätigt auch den 2017 zum zweiten Mal verliehenen Award für „World’s Best Freestyle Resort“. Vier Snowparks mit ca. 90 Hindernissen bieten für jeden Anspruch etwas. Der Vielfalt sind dabei keine Grenzen gesetzt: Ob erste Versuche im Beginner Park oder das Limit austesten in der größten Halfpipe der Welt. Der Vielfalt sind dabei keine Grenzen gesetzt: Ob erste Versuche im Beginner Park oder das Limit austesten in der größten Halfpipe der Welt.
Langlaufen
- ✔ Fluchtlicht-Loipen
- ✔ Höhenloipen
- ✔ Hundeloipen
- ✔ Klassische Loipen
- ✔ Skatingloipen
Loipen-Kilometer
61,00 km
Weitere Angebote im Skigebiet
- ✔ Bergsportfachgeschäft
- ✔ Eislaufen
- ✔ Eisstockschießen
- ✔ Kinderbetreuung
- ✔ Langlauf- und Tourenskiverleih
- ✔ Langlaufen
- ✔ Paragleiten
- ✔ Pferdeschlittenfahrt
- ✔ Rodelbahnen
- ✔ Skidepot
- ✔ Skiservice
- ✔ Skiverleih
- ✔ Snowboardverleih
- ✔ Sportfachgeschäft
- Thermen
- ✔ Winterwanderwege
LAAX bietet Europas erste Freestyle-Halle. Die Freestyle Academy ist „the place to be“ für alle Beginner, Fortgeschrittenen und Profis – ganz gleich, ob auf Ski, auf dem Snowboard, als Skater oder Biker. Auf 1‘200 Quadratmetern bietet die Freestyle Academy optimale Trainingsbedingungen: Die umfangreiche Trampolin-Area, die Skate Bowl sowie Mikroramp, der Snowflex-Übungshang, ein Big Air mit vier verschiedenen Absprüngen und eine mit einem Luftkissen (Airbag) gefüllte Grube für eine sichere Landung sind die Highlights der Halle.
Gebirgsgruppe
F.A.Q. Laax
Alle wichtigen Fragen zum Skifahren in dieser Region:Öffnungszeiten Laax: Wann ist der Saisonstart?
Das Skigebiet in Laax ist ab 29.10.2022 geöffnet.Wann ist das Saisonende in Laax geplant?
Die Anlagen sind bis 10.04.2023 in Betrieb, abhängig von der Schneelage.Was kostet der Skipass im Skigebiet Laax?
Für eine Tageskarte in der Hauptsaison sind CHF 55,00 pro Person (Erwachsener) zu bezahlen.Wo befindet sich das Skigebiet Laax?
Talort des Skigebiets ist 7032 Laax, Via Murschetg 17.Zu welcher Uhrzeit sind die ersten Gondeln und Anlagen in Laax in Betrieb?
Die Bergfahrt ist ab 08:30 Uhr möglich.Wann ist die letzte Bergfahrt mit den Gondeln und Liften möglich?
Die Anlagen sind in Laax bis 16:30 Uhr in Betrieb.Auf welcher Höhe befindet sich das Skigebiet?
Das Tal in Laax befindet sich auf 1100 Metern Höhe. Die Bergstation und der damit höchste Punkt des Skigebietes Laax liegt auf 3018 Metern Höhe.Wie viele Pistenkilometer hat das Skigebiet Laax?
Das Skigebiet besteht aus insgesamt 224,0 Pistenkilometern, davon 88 blauen (einfachen), 81 roten (mittleren) und 19 schwarzen (anspruchsvollen) Pistenkilometern.Schneebericht und Pistenstatus LAAX
Kontakt
● Web: https://www.laax.com
● E-Mail: über das Kontaktformular oben
● Telefonische Auskunft: +41 81 927 70 07
● Unterkunft: Hotels in der Nähe von Laax
Benutzer-Bewertungen
3 Bewertungen
Gesamteindruck
4.2(3)
Du hast bereits einen Account? Jetzt einloggen
Gesamteindruck
5.0
G
Gast
Einfache Pisten
Gesamteindruck
4.0
G
Gast
Gur für einen Kurzaufenthalt
Gesamteindruck
3.5
Aufgrund des teuren Skipasses möchte ich keine Woche dort bleiben. Aber für 2 -3 Tage ein sehr schönes Skigebiet
G
Gast
Karte
{{#ratings}}
{{title}}
{{#ownerCreatedBlock}}
{{/ownerCreatedBlock}}
{{#category}}
{{#editor}}
{{/editor}}
{{#user}}
{{/user}}
{{/ratings}}
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}
Kategorie: {{category.title}}
{{/category}}
{{#fields}}
{{#showLabel}}
{{/fields}}
{{label}}:
{{/showLabel}}
{{& text}}
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag