Pin It

Nicht nur in Deutschland wurde an diesem Wochenende die bekannteste Triathlon-Veranstaltung des Landes ausgetragen, sondern auch in Österreich.

Was in Deutschland auf die Challenge Roth zutrifft, ist in Österreich natürlich der IRONMAN Austria in Kärnten. Mit rund 3.000 Triathleten zählt er zu den größten Langdistanz-Rennen in ganz Europa.

Über 20 Jahre IRONMAN in Kärnten

Seit 1998 wird der IRONMAN Austria fast jährlich ausgetragen (nur 2020 gab es eine Absage). Gestartet wurde der Ironman Austria 2022 am 3. Juli um 7 Uhr beim Strandbad in Klagenfurt. Da führte die spektakuläre Schwimmstrecke in den Wörthersee durch die Wörthersee-Ostbucht und in den Lendenkanal.https://vg09.met.vgwort.de/na/9dc7955ee58e4fadb13c3a974dc94e49

Die Strecke beim Ironman Austria

Eindrucksvoll schön ist beim Ironman Austria die Radstrecke. Denn diese ist nicht nur durchaus anspruchsvoll, sondern zeigte die schönsten Seiten des Kärntner Zentralraums. Wunderbare Natur aus Seen und Berge sorgten für alles andere als eintönige 180 Radkilometer. Danach folgte der Marathonlauf, ehe nach rund acht Stunden die ersten Topstars das Ziel erreichten.

Schneller Kurs

Sogar Zeiten unter acht Stunden sind in Klagenfurt möglich, wie der mittlerweile elf Jahre alte Rekord des ehemaligen Seriensiegers Marino Vanhoenacker beweist. Der Belgier triumphierte 2011 mit einer Zeit von 7:45:58 Stunden. Bei den Damen hielt von 2016 bis 2021 die US-Athelin Mirinda Carfrae mit 8:41:17 Stunden den Rekord beim Ironman Kärnten.

Die letzten Sieger

Bei der letzten Auflage im vergangenen Jahr schafften gar drei Athleten eine Zeit unter drei Minuten. Das Rennen gewann damals der Franzose Denis Chevrot in 7:51:09 Stunden. Michael Weiss und Maximilian Hammerle sorgten für zwei Top 10 Platzierungen in Österreichs Team. Bei den Damen ist Laura Philipp die Titelverteidigerin. Ihr gelang damals mit neuer Rekordzeit von 8:35:33 Stunden der Sieg vor Landsfrau Katharina Grohmann und der Österreicherin Gabriele Maria Obmann.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Kasache verhindert Heimsieg

Nichts wurde es aus dem erhofften Heimsieg. Denn mit einer famosen Marathonleistung arbeitete sich der Kasache Ivan Tutukin noch von Platz 4 auf Platz 1 nach vorne.

Nach Schwimmen und Radfahren führte der Deutsche Lukasz Wojt mit Respektabstand von mehr als sieben Minuten vor Georg Enzenberger und dem Portugiesen Joao Ferreira. Mehr als zehn Minuten Rückstand hatten bereits Ivan Tutukin auf Platz 4 und Michael Weiss auf Platz 5. Doch die zwei waren über die Marathondistanz souverän. Bei km 26 zog Tutukin an dem bis dato führenden Deutschen Wojt vorbei. Wenig später konnte auch Weiss den Deutschen abfangen.

Tutukin verteidigte gegen Rennende seinen Vorsprung souverän. Nach 8:17:21 Stunden und einem Marathon in 2:47:53 Stunden gewann er das Hitzerennen vor Michael Weiss (8:23:57 Stunden) und Lukasz Wojt (8:29:01 Stunden).


Ergebnisse Ironman Austria-Kärnten 2022 ➤ Top 20 Pro

RangNameNationZeit
1 Ivan Tutukin KZ 08:17:21
2 Michael Weiss AT 08:23:57
3 Lukasz Wojt DE 08:29:01
4 Fabian Dutli CH 08:32:52
5 Philipp Mock DE 08:45:17
6 Anthony Haynes GB 08:48:14
7 Christian Birngruber AT 08:50:58
8 Quentin Kurc Boucau FR 08:52:54
9 Ivan Caceres Lopez ES 08:55:49
10 Alessandro D'Agnano IT 08:59:15
11 Morgan Björkqvist SE 09:03:30
12 Tine Lavrencic SI 09:05:29
13 Mikkel Højborg Olsen DK 09:06:26
14 Hubert Hammerl AT 09:09:00
15 Jan Seewald DE 09:10:19
16 Antoine Vial FR 09:11:35
17 Thomas Van Dop NL 09:13:29
18 Klaas Eecloo BE 09:14:11
19 Jan Rozek CZ 09:14:14
20 Oliver Frandsen DK 09:15:27

 

Alle Resultate und Bilder vom Ironman Austria-Kärnten

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo