Aufgrund seiner vielen Seen und Berge ist Österreich prädestiniert für abwechslungsreiche und eindrucksvolle Triathlons.
Nahezu jeder bekannte See in Österreich ist Ausgangspunkt einer großen Triathlonveranstaltung. Sei es der Wörthersee, der Wolfgangsee, der Neusiedlersee, der Bodensee oder der Zeller See - sie alle zählen zu den beliebtesten Ausflugszielen und Urlaubsdestinationen in Österreich. Und eines haben sie noch gemeinsam: Sie bilden den Startschuss einer Triathlonveranstaltung.
Österreichs größter Triathlon
Der Wörthersee lockt nicht nur Jahr für Jahr hundertausende Touristen nach Kärnten, sondern auch zig tausende Triathleten zu Österreichs größter und bekanntester Triathlonveranstaltung - dem IRONMAN Austria. Der Langdistanz-Triathlon ist mit 3.000 Startern immer restlos ausgebucht. Und das zurecht. Geschowmmen wird im Wörthersee und durch den Lendenkanal. Die 180 km lange Radstrecke durch Kärnten verspricht nicht nur ein schönes Flair, sondern auch viel Action. Immerhin sind fast 2.000 Höhenmeter zu überwinen. Highlight der Radstrecke ist mit Sicherheit der Anstieg zum mittlerweile legendären Rupertiberg, der von tausenden Zuschauern beibewohnt wird. Die flache Laufstrecke findet wieder in Klagenfurt statt - große Stimmung ist ebenfalls garantiert. Jedes Jahr treten beim IRONMAN Austria auch nahmhafte internationale Top-Athleten an.
Land der wunderschönen Seen
Etwas ruhiger, aber wohl genauso schön ist die Wolfgangsee Challenge, wo in einem der größten Seen Österreichs geschwommen wird. Umgeben von vielen Bergen ist der Wolfgangsee nicht nur für Schwimmer, sondern auch für Bergwanderer ein Hotspot. Beliebtes Ausflugsziel ist zum Beispiel der 1.782 Meter hohe Schafberg, den man sowohl zu Fuß als auch mit der Schafbergbahn erobern kann.
Der Zellersee dient nicht nur zur Entspannung, sondern auch als Startpunkt für tausende Triathleten beim IRONMAN 70.3 Zell am See / Kaprun, welcher immer Ende August des Jahres ausgetragen wird. Neben dem IRONMAN 70.3 Graz (die Nachfolgeveranstaltung des IRONMAN 70.3 St. Pölten) zählt er zu den größten Halbdistanz-Triathlons in Österreich.
Ganz im Westen des Landes hat sich der Trans Vorarlberg Triathlon seit einigen Jahren einen Namen gemacht. 2012 ist der Mythos "TRANS" wieder erwacht. Seitdem wohnen dem Triathlonevent am Bodensee jedes Jahr rund 600 Sportler bei. Nicht nur die Schwimmstrecke am Bodensee ist beeindruckend, sondern auch der Kurs danach. Denn der führt durch den traumhaften Bregenzerwald bis zum weltbekannten Skiort Lech am Arlberg, wo die abschließende Laufstrecke noch einmal für einen Hochgenuss sorgt. Auf der anderen Seite Österreichs ist der Neusiedlersee beim Austria Triathlon Podersdorf Startpunkt des Bewerbes.
Der härteste Triathlon in Österreich
Weitere namhafte Triathlons in Österreich sind etwa "Trimotion Saalfelden", der "Trumer Triathlon", der "Tulln Triathlon" oder der "Linz Triathlon". Der wahrscheinlich brutalste und schwerste Triathlon-Bewerb in Österreich ist hingegen der Austria eXtreme Triathlon. Die Streckenlänge ist ähnlich eines Langdistanz-Bewerbes, aber auf die 125 hartgesottenen Teilnehmer warten zusätzliche 6.000 Höhenmeter. Der Kurs führt bis in das alpine Gelände am Dachstein. Gleichzeitig unglaublich anstrengend, aber auch richtig eindrucksvoll.
Bekanntestes Duathlon-Event in der Alpenrepublik ist der Powerman Austria in Oberösterreich, der allerdings seit 2019 nicht mehr ausgetragen wird.
In unserer Übersicht findest du nicht nur die Termine aller Triathlons und Duathlons in Österreich, sondern auch viele weitere Details zu den Events, inklusive Fotos und Vides:
Triathlon-Termine 2023 in Österreich
Mit Klick auf "Weiter" kommst du zu den Triathlons von Mai - Juni
Kommentare
2023 definitiv nicht. Auch zukünftig ist nach derzeitigem Stand keine Austragung in Graz geplant.