Pin It

Nachdem 2020 und 2021 die politischen Maßnahmen nahezu alle Lauf- und Ausdauersportveranstaltungen verhinderten, haben die Organisatoren im Jahr 2022 ein ganz anderes Problem.

Zwar sind im deutschsprachigen Raum in diesem Jahr wieder Sportveranstaltungen ohne Einschränkungen möglich, ein Teil der Ereignisse muss aber auch in diesem Jahr pausieren. Denn viele Veranstalter sahen sich zudem dazu gezwungen, ihre Veranstaltung kurzfristig abzusagen.

Großer Lauf musste kurzfristig absagen

Nun traf es mit dem Airport Night Run Berlin eine einst große Veranstaltung, die bis 2019 noch 6.000 Teilnehmer pro Jahr für sich gewinnen konnte. Nach der Absage im Jahr 2020 und einer eingeschränkten Variante im Jahr 2021, hofften die Veranstalter für dieses Jahr ähnliche Teilnehmerzahlen wie noch vor 2020 zu erreichen.

Höhere Kosten, aber weniger Teilnehmer

Doch Hoffnung und Realität liegen weit auseinander. Gut einem Monat vor dem geplanten Termin am 29. Oktober 2022 wurde der Airport Night Run in Berlin abgesagt. Als Gründe gaben die Organisatoren von "Berlin läuft" gestiegene Veranstaltungskosten und zurückhaltende Anmeldezahlen an. Ein Problem, mit dem nicht nur der Flughafenlauf in den letzten Monaten zu kämpfen hatte.

Erhöhung der Anmeldgebühren unumgänglich

Auch einige andere, meist lokale Veranstaltungen, mussten in den letzten Monaten kurzfristig die Segel streichen. Grund war immer das geringe Teilnahmeinteresse, welches eine Durchführung der Veranstaltung nicht möglich machte. Ausgenommen vom Berlin-Marathon und einigen wenigen weiteren Ausnahmen, kommen auch größere Veranstaltungen im Jahr 2022 nicht annähernd an die Zahlen von 2019 heran. Damit diese in Zukunft weiterhin stattfinden können, ist eine Erhöhung der Startgebühren unumgänglich, wie kürzlich auch der Veranstalter des Frankfurt Marathons gegenüber der Süddeutschen Zeitung mitteilte. Zumal langjährige Partner, die mittlerweile nicht mehr existieren, als Sponsoren für die Veranstaltung wegfallen.

Ebenfalls interessant:

Pin It

Kommentare

0
Christoph
Freitag, 23. September 2022 21:14
Immer teurer und immer weniger Leistungen.
Und nach 2 Jahren hat man auch gelernt ohne Startgebühr einen Marathon zu laufe
Like Gefällt mir Kommentar melden
2
Kley
Donnerstag, 22. September 2022 10:26
Eine Erhöhung der Startgebühr wird sicher nicht zu mehr Teilnehmern führen. Die Läufer haben einfach nicht mehr so viel Geld
Like Gefällt mir like 2 Kommentar melden
0
Patrick
Donnerstag, 22. September 2022 09:41
Trend geht halt zu Großveranstaltungen. Dorfläufe finden kaum noch Helfer usw. Aber den Trend gab es ja schon seit Jahren.
Like Gefällt mir like sad 2 Kommentar melden
0
mac ned
Donnerstag, 22. September 2022 09:12
Es ist das gleiche wie bei Konzerten. Die Leute haben kein Geld für Veranstaltungen übrig. Es ist sehr schade.
Like Gefällt mir like wow 2 Kommentar melden
0
Kai
Donnerstag, 22. September 2022 08:56
Wen wunderts. Mir fehlt mittlerweile der Ehrgeiz. Bin bis 2020 gerne an Volksläufen mitgelaufen. Mittlerweile hat es den Reiz für mich verloren
Like Gefällt mir like 1 Kommentar melden

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

 
Blogheim.at Logo