Direkt von der Salzburger Stadt Zell am See lädt das Skigebiet Schmittenhöhe mit knapp 80 Pistenkilometer zum Skiurlaub ein.
Der höchste Punkt des Skigebietes befindet sich auf dem Gipfel der Schmittenhöhe - dem Hausberg von Zell am See.
Die wichtigsten Fakten zum Skigebiet Schmittenhöhe - Zell am See
- Lange, anspruchsvolle Abfahrten
- Gondel mit Jukebox-Funktion
- Überdurchschnittlich hohe Skipass-Preise
Alle Details zum Skigebiet Schmittenhöhe
Seit 1927 führt eine Seilbahn bis zum Gipfel der Schmittenhöhe. Vom Tal aus führen mittlerweile fünf große Gondeln und Seilbahnen auf die Pisten. Das gesamte Skigebiet ist nahezu durchgehend mit Gondeln und Sesselliften (die meisten ohne Haube) ausgestattet, sodass fast alle Pisten ohne Schlepplift zu erreichen sind (Ausnahme Hahnkopf). Mit längeren Wartezeiten muss man möglicherweise bei den Pendelbahnen "Sonnenalmbahn" und "Schmittenhöhebahn" rechnen. Beide Pendelbahnen sind allerdings nicht unbedingt notwendig, wenn man das gesamte Skigebiet abfahren möchte.
Deine eigene Musik in der Gondel
Absolut einzigartig ist die zellamseeXpress-Einselumlaufbahn, bei der eine "Jukeboxx" eingebaut ist, wo die Fahrgäste mittels WLAN die Musikrichtung bestimmen können - einer stimmungsvollen Fahrt auf den Berg steht damit nichts im Wege.
Geile Pistenauswahl
Obowohl die Schmittenhöhe mit knapp 80 Pistenkilometern nicht zu den größten Skigebieten in Österreich zählt, ist die Vielfalt der Pisten hervorragend. Jeweils rund 30 leichten und mittleren Pistenkilometern stehen 20 schwere Pistenkilometer gegenüber. Damit ist die Schmittenhöhe sowohl für Einsteiger als auch routinierte Skifahrer eine optimale Urlaubs-Destination. Zudem gibt es einige Möglichkeiten für lange Talabfahrten, darunter auch auf zwei sehr anspruchsvollen Pisten (Nr. 14 und Nr. 13), von der vor allem die Trass-Abfahrt (Nr. 14) technisch fordernd ist.
Weniger vielfältig ist die Auswahl der zusätzlichen Pistenhighlights. Gesichtet wurden u.a. eine kurze Rennstrecke, ein kleiner Snowpark und Funslopes. Eine Skiline-Anbindung gibt es.
Skipass-Preise
Der Tagesskipass kostet in der regulären Saison für Erwachsene 53 Euro. Damit ist Schmitten eines der teuersten Skigebiete in Österreichs. In Anbetracht der Größe des Skigebietes ist der Preis etwas zu hoch bemessen. Da gibt es doch einige andere, deutlich größere Skigebiete, mit günstigeren Skipasspreisen, auch wenn die Differenzen nur wenige Euros betragen.
Aufgrund des schönen Panoramas und der abwechslungsreichen Pisten lohnt sich ein Skiurlaub in Zell am See aber definitiv.
Du warst bereits im Skigebiet Schmittenhöhe? Dann bewerte das Skigebiet HIER.
Alle Details zum Skigebiet Schmittenhöhe
Auszeichnungen - Skigebiet Schmittenhöhe
![]() |
---|
Für Anfänger geeignet |
Für Profis geeignet |
Kinder und Familien |
Atmosphäre |
Parkmöglichkeiten |
![]() |
---|
Gesamteindruck |
Pistenqualität & -angebot |
Schneesicherheit |
Lifte & Bahnen |
Gastro & Hütten |
Das Skigebiet wurde 2019 getestet
Die vollständige Bewertung der Redaktion zum Skigebiet Schmittenhöhe
Alle Details zum Skigebiet Schmittenhöhe
Coverfoto (C) HDsports
Fact-Sheet Foto (C) Schmittenhöhebahn AG
Kommentare zum Artikel
Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag