Pin It

Topfavorit Joshua Cheptegei hat bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2022 in Eugene (Oregon, USA) erwartungsgemäß Gold über die 10.000 Meter geholt.

Doch es war ein hochspannendes Rennen, bei dem der 10.000-Meter-Weltrekordhalter bis zum letzten Meter kämpfen musste.

Offenes Rennen bis zum Schluss

Nachdem auf den ersten Kilometern der Spanier Carlos Mayo für das Tempo sorgte, übernahmen Ugandas Läufer die Tempoarbeit, ehe Joshua Cheptegei auf den letzten Kilometern sukzessive das Tempo erhöhte. Doch bis zur Schlussrunde konnten Cheptegei sieben weitere Athleten folgen.

53 Sekunden für die letzten 400 Meter

Nachdem Cheptegei vergangenes Jahr bei den Olympischen Spielen in Tokio über die 10.000 Meter auf der Zielgeraden noch auf Platz 2 zurück gereiht wurde, hielt er aber dieses mal allen Angriffen stand. Der 25-Jährige legte die letzten 400 Meter in 53 Sekunden zurück und kürte sich nach 27:27,43 Minuten zum Weltmeister. Cheptegei konnte damit seinen WM-Titel aus dem Jahr 2019 verteidigen. Zudem war es nach Silber 2017 seine dritte 10.000-Meter-Medaille in Serie bei Weltmeisterschaften.

Kein Happy End für starken US-Läufer

Platz 2 belegte überraschend der Kenianer Stanley Waithaka Mburu. Der 22-Jährige lief eine herausragende Schlussrunde und kam 47 Hundertstel nach Cheptegei über den Zielstrich. Platz 3 belegte Halbmarathon-Weltrekordhalter Jacob Kiplimo (Uganda). Der Weltjahresschnellste Grant Fisher (USA) verpasste nach 27:28,14 Minuten als Vierter nur knapp eine Medaille für die Heimnation.

Äthiopien und Europa enttäuschen

Äthiopien ging gänzlich leer aus. Olympiasieger Selemon Barega hatte auf der Schlussrunde keine Chance. Er belegte nach 27:28,39 Minuten nur Platz 5. Einziger Europäer in den Top 10 war der Belgier Isaac Kimeli auf Platz 10.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Ergebnisse: Leichtathletik WM 2022 - 10.000 Meter Herren

RangNameNationZeit
1 Joshua Cheptegei UGA 27:27.43 SB
2 Stanley Waithaka Mburu KEN 27:27.90 SB
3 Jacob Kiplimo UGA 27:27.97 SB
4 Grant Fisher USA 27:28.14 
5 Selemon Barega ETH 27:28.39 
6 Mohammed Ahmed CAN 27:30.27 
7 Berihu Aregawi ETH 27:31.00 
8 Daniel Mateiko KEN 27:33.57 SB
9 Joe Klecker USA 27:38.73 SB
10 Isaac Kimeli BEL 27:43.50 SB
11 Jimmy Gressier FRA 27:44.55 
12 Sean Mcgorty USA 27:46.30 
13 Carlos Mayo ESP 27:50.61 
14 Tadese Worku ETH 27:51.25 
15 Rodgers Kwemoi KEN 27:52.26 
16 Rodrigue Kwizera BDI 28:01.49 
17 Habtom Samuel ERI 28:01.81 
18 Egide Ntakarutimana BDI 28:24.07 
19 Jack Rayner AUS 28:24.12 
20 Ren Tazawa JPN 28:24.25 
21 Zouhair Talbi MAR 28:28.69 
22 Tatsuhiko Ito JPN 28:57.85 
23 Patrick Dever GBR 29:13.88 
24 Stephen Kissa UGA 29:21.10 SB

Vorberichte:

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo