Pin It

Mit dem Vertical beginnen die WM-Tage direkt mit einem Paukenschlag. Auf einem anspruchsvollen Kurs mit 7,1 Kilometern und 1020 Höhenmetern ist Spannung garantiert.

In zwei voneinander getrennten Durchläufen wird zuerst der neue Weltmeister im Vertical gekürt. Anschließend geht es um die Entscheidungen bei den Damen.

VERTICAL Berglauf-WM 2023 in Tirol: Die Eckdaten

Start Vertical Herren: 13 Uhr, Freizeitzentrum Neustifthttps://vg04.met.vgwort.de/na/841e7f40a31c42249bb8af7bd12a8b9a

Start Vertical Damen: 14 Uhr, Freizeitzentrum Neustift

Ziel: Elferhütte (Siegerzeit Herren: ca. 35 min)

Trail 81 % ● Forst 9 % ● Asphalt 10 %

Gestartet wird jeweils am Freizeitzentrum in der Venue Neustift, und nach einer kurzen Dorfrunde, die den Athleten die Möglichkeit gibt, sich im Feld zu positionieren, geht es auf schmalen und steilen Wald-Trails mehr oder weniger direkt aufwärts. Hier wird es interessant, inwiefern Positionskämpfe und Überholmanöver auf den schmalen Serpentinen durchgeführt werden können.

Die 350 Jahre alte Autenalm markiert nach 4 km auf ca. 1665 m den ersten Orientierungspunkt über die Führungsgruppen. Im weiteren Verlauf wird es kurzzeitig etwas flacher. Auf diesem Abschnitt wird sich das Feld nochmals sortieren und für den finalen Anstieg und Zielsprint vorbereiten. Dieser beginnt direkt an der Bergstation der Panoramabahn Elfer und zieht sich umgeben vom einmaligen Panorama der Stubaier Alpen über die freiliegende Skipiste bis zum Ziel in der Elferhütte. Es ist davon auszugehen, dass sich die Entscheidung um die künftigen neuen Weltmeister:innen und Medaillengewinner:innen auf diesem letzten Kilometer mit nochmals über 200 hm entscheiden wird.

Ein durchgehender Livestream wird alle interessierten Zuschauer, unabhängig davon, wo an der Strecke sie sich positionieren, über das Renngeschehen informieren. Die Strecke eignet sich hervorragend, um das Renngeschehen direkt vor Ort mitzuerleben. Sowohl das Startareal, die Dorfrunde, als auch die ersten Meter im Anstieg sind fußläufig aus Neustift in nur wenigen Minuten erreichbar.

Bestzeit-Club mit 60 Trainingsplänen

Die Athleten im Mittelpunkt

Die Favoritinnen bei den Frauen:

  • MCLAUGHLIN Allie, USA
  • MAYR Andrea, AUT
  • FLOREA Madalina, ROU
  • SORTINI Elisa, ITA
  • DEWALLE Christel, FRA
  • HROCHOVÁ Tereza, CZE
  • MURPHY Grayson, USA
  • WYDER Judith, SUI
  • PAGE Holly, GBR
  • MAYER Domenika, GER

Allie Mclaughlin (geboren am 30. Oktober 1990), eine vielseitige und lächelnde Amerikanerin, die ursprünglich aus Dayton stammt, gewann bei den thailändischen Weltmeisterschaften die Vertikal-Spezialität und wurde Dritte im Bergklassiker. Sie wurde 1990 geboren, ist immer aktiv und pflegt viele Leidenschaften, darunter Snowboarden, Wakeboarden, Mountainbiken und Fotografieren.

Andrea Mayr (geboren am 15. Oktober 1979 in Wels) ist eine österreichische Langstreckenläuferin und Ärztin. Sie ist vielfache Österreichische Meisterin, zweifache Olympionikin (2012, 2016), dreifache Europameisterin sowie sechsfache Weltmeisterin im Berglauf, Vizeeuropameisterin im Duathlon (2014) und Weltmeisterin im Skibergsteigen (2017) und Österreichs Top-Medaillenhoffnung bei diesen Weltmeisterschaften. Bei der WMTRC 2022 in Chiang Mai belegte sie im „Uphill Race“ Platz zwei hinter Allie Mclaughlin.

Die Favoriten bei den Männern:

  • KIPNGENO Patrick, KEN
  • KIRIAGO PHILEMON Ombogo, KEN
  • GARCÍA Alejandro, ESP
  • OSANZ Daniel, ESP
  • CHEROP Eliud, UGA
  • MAESTRI Cesare, ITA
  • GRAY Joseph, USA
  • HANNA Zak, IRL
  • CORBERA Miquel, ESP
  • CHEVRIER Xavier, ITA
  • ROLLI Dominik, SUI
  • WALMSLEY Jim, USA

Patrick Kipngeno (geboren am 18. Juni 1993 im Bomet County , Kenia) ist ein kenianischer Bergläufer. Er nimmt vor allem an Berg- und Trailrennen in Italien, Frankreich, der Schweiz und Österreich teil. Seit 2022 lebt Kipngeno in Österreich. Patrick Kipngeno gewann 2022 am Großglockner. Zudem hat er 2022 vier von fünf Berglauf-Weltcuprennen gewonnen und ist amtierender Weltmeister.

 

Mit der Panoramabahn 11er kann man schnell und kostenlos hinauffahren und sich entweder direkt an der Bergstation, etwas weiter unten zur Autenalm (ca. 35 Gehminuten), oder auf dem letzten Kilometer am Zielhang, direkt an der Strecke positionieren.

LIVE-Video von den WMTRC

Auf unserer Facebook-Seite und auch in der TV Thek des ORF werden alle Wettkämpfe übertragen. Auf den Livestream des ORF haben allerdings nur Personen aus Österreich Zugriff (Geoblock). Der Facebook-Stream ist weltweit empfangbar.

Auch auf Youtube und auch auf HDsports wird ein weltweiter Livestream angeboten: Zum Live-Video der WM 2023.

Mehr dazu hier:

Zu den Trail- und Berglauf-Weltmeisterschaften

Das solltest du ebenfalls wissen:

Pin It

Kommentar schreiben

Kommentare zum Artikel

Alle Kommentare und Meinungen zu diesem Beitrag

Senden
 

Weitere interessante Themen

 

Trainingspläne Laufen und Marathon

Lebenslanger Zugriff auf rund 60 Lauf-Trainingspläne - für Anfänger und Erfahrene!

Vorteile HDsports Bestzeit Club

NEU: Mach mit beim Good Morning Run

Planet Earth Run

Die offiziellen Medaillen des Anti Corona Run

Weitere Themen

 DasE-Book Trainingspläne für Läufer

 
Bestzeit-Club
 
Blogheim.at Logo